Hinweis: Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wurde novelliert. Informationen zu allen Änderungen und deren Auswirkungen finden Sie hier.

Kostenlose Fördermittelberatung für energetische Sanierung

Kontakt aufnehmen

Sanierungsförderung in Darmstadt

Immanuel Grätz
Bild: Die Stadt Darmstadt
Energieberatung, Sanierung und Förderung von RENEWA in Darmstadt

Um die CO2-Emissionen innerhalb von Darmstadt zu reduzieren, bietet die Stadt verschiedene Fördermittel für die Neuanschaffung und Installation von Photovoltaik-Anlagen an.

In diesem Artikel können Sie mehr über das Förderprogramm Photovoltaik der Stadt Darmstadt erfahren und welche Voraussetzungen für die Förderung Sie für einen Antrag beachten müssen.


Inhalte auf dieser Seite


    Förderprogramm Photovoltaik

    Der Betrieb einer Photovoltaikanlage bringt viele Vorteile mit sich, wie etwa das Senken der jährlichen Stromkosten oder der CO2-freie Betrieb. Aus diesem Grund stellt Darmstadt Fördermittel für die Neuanschaffung von Photovoltaikanlagen zur Verfügung. Ziel dieser Maßnahme ist der Ausbau von PV-Anlagen und die Reduzierung der CO²-Emissionen innerhalb des Stadtgebietes.


    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Was wird gefördert?

    Die Stadt Darmstadt stellt Fördermittel für die Neuanschaffung von sowohl Aufdach- und Fassaden-Photovoltaikanlagen als auch Balkonmodule.

    Für Aufdach- und Fassaden-Photovoltaikanlagen gibt es einen Zuschuss von 200 Euro pro kWp Leistung, die eine Anlage hat, wobei die maximal mögliche Fördersumme bei 6.000 für eine PV-Anlage mit einer Leistung von 30 kWp liegt.

    Balkonmodule werden mit 200 Euro für ein Solarmodul und 400 für zwei Solarmodule ab einer Leistung von 450 Watt gefördert, allerdings sind nur maximal 50 Prozent der Gesamtkosten förderfähig.

    Für individuelle und innovative Photovoltaik-Lösungen gibt es einen zusätzlichen Förderzuschuss von bis zu 10 Prozent.


    Wer wird gefördert?

    Als antragsberechtigte Personen gelten Privatpersonen (Eigentümer und Mieter), Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), kleine und mittlere Unternehmen, sowie Vereine und andere öffentliche Organisationen.


    Voraussetzungen für eine Förderung


    RENEWA als Ansprechpartner

    Unsere Energieberater unterstützen Sie bei der Planung Ihres Sanierungsvorhabens mit einer individuellen Sanierungsberatung und ermitteln, welche Maßnahmen für Ihre Bedürfnisse am sinnvollsten sind.

    Zusätzlich beraten wir Sie zu allen verfügbaren Förderungen, die Sie erhalten können. Dabei beachten unsere Energieberater alle staatlichen Fördermittel der KfW und des BAFA sowie mögliche regionale Förderprogramme. So stellen wir sicher, dass Sie die maximal mögliche Menge an Fördergeldern für Ihr Sanierungsvorhaben erhalten.


    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Weitere Themen für Sie

    Wir beraten Sie gerne kostenlos.Und das täglich von 10 - 16 Uhr

    Fragen zu Sanierungen

    [email protected] > 0800 / 777 66 70

    Fragen zu Förderungen

    [email protected] > 0800 / 777 66 70

    Fragen für Handwerker

    [email protected] > 0800 / 777 66 70

    Unsere Kunden sind zufrieden mit uns

    Zu den Bewertungen