Bild: Renewa Newsletter Anmeldung
Paar lächelt in Kamera vor Laptop

Kostenlose Fördermittelberatung für energetische Sanierung

Kontakt aufnehmen

Dachsanierung in Seevetal – neue Tonziegel, Dämmung und Heizung

RENEWA-Kunde
Herr P. konnte mit RENEWA erfolgreich das Dach sanieren

Nach fast 60 Jahren war es höchste Zeit, das Haus von Herrn P. in Seevetal zu sanieren. Das Fachwerkhaus, an das die Immobilie in den 1960er-Jahren angebaut wurde, hatte ein stark vermoostes Dach, und die alte Gasheizung funktionierte nur noch unzuverlässig.

Mit der Hilfe von RENEWA und der professionellen Umsetzung durch unsere Partnerbetriebe konnte das Haus energetisch modernisiert, das Dach erneuert und die Wohnqualität nachhaltig gesteigert werden.


Inhalte auf dieser Seite


    Situation vor der Sanierung

    Das Dach des Hauses von Herrn P. war dringend sanierungsbedürftig: Starker Moosbewuchs, fehlender Witterungsschutz und eine unzureichende Dämmung führten zu hohen Wärmeverlusten.

    Gleichzeitig funktionierte die alte Gasheizung nur noch eingeschränkt, und der Schornsteinfeger empfahl dringend einen Austausch der Heizungsanlage.

    Herr P. wollte das Dach und die Heizung möglichst effizient modernisieren und war offen für fachliche Empfehlungen.

    Wünsche und Ziele

    Herr P. plante eine Neueindeckung des Daches mit Tonziegeln, war sich jedoch unsicher, ob der alte Dachstuhl die zusätzliche Last tragen würde.

    Herr P. wollte außerdem eine Solaranlage installieren. Die Einschätzung unseres Experten ergab aber, dass die Gegebenheiten dafür nicht optimal waren und der Ertrag in keiner Relation zu den Investitionskosten gestanden hätte. Also wurde der Plan für eine Solarthermie-Anlage wieder verworfen.

    Zudem sollte die Gasheizung durch eine moderne Gastherme ersetzt werden. Ziel war eine effiziente Wärmeversorgung und eine zeitgemäße energetische Sanierung.

    Hinweis: Heute gelten Gasheizungen als nicht zukunftsfähig, und die Fördermöglichkeiten für neue Gasthermen sind stark eingeschränkt. RENEWA berät daher umfassend zu nachhaltigen Alternativen, z. B. Wärmepumpen oder Hybridlösungen.


    Umgesetzte Maßnahmen und Kosten

    Neues, modernes Hausdach nach einer Sanierung
    Das neue Dach nach der Sanierung

    Das Energiekonzept konzentrierte sich auf eine neue Gastherme und eine neue Dämmung des Daches, inklusive Neueindeckung.

    Dachsanierung und Dämmung

    Zunächst prüfte der RENEWA-Energieberater, ob der Dachstuhl die Last der neuen Tonziegel tragen konnte – das Ergebnis war positiv. Eine Solaranlage wurde geprüft, jedoch aufgrund unzureichender Effizienz verworfen.

    Die Dacheindeckung und Dämmung wurden fachgerecht erneuert:

    • Abtrag und Entsorgung der alten Dachziegel
    • Installation einer neuen Dachdämmung
    • Eindeckung mit Tonziegeln
    • Montage von Dachfenstern und Neuverkleidung des Schornsteins

    • Auf- und Abbau des Gerüsts

    Die Arbeiten dauerten etwa 11 Wochen. Die Kosten für Dachsanierung und Dämmung lagen bei 64.295 Euro.

    Heizungsmodernisierung

    Die neue Gastherme wurde in wenigen Tagen eingebaut, inklusive Warmwasserspeicher, hydraulischem Abgleich an 15 Heizkörpern, neuer Verrohrung und Kondensatpumpe. Die Kosten für die Gasheizung lagen bei 10.120 Euro.

    Tipp: Angesichts der aktuellen Förderpolitik für fossile Brennstoffe sollten Hauseigentümer die Installation von Gasheizungen kritisch prüfen. Alternative Heizsysteme wie Wärmepumpen bieten langfristige Förderung und höhere Energieeffizienz.


    Vor und nach der Sanierung

    Sehen Sie selbst, wie die Sanierung das Haus verwandelt hat – unsere Vorher-Nachher-Bilder sprechen für sich:

    Altes, sanierungsbedürftiges Dach Frisch saniertes Dach Altes, sanierungsbedürftiges Dach Frisch saniertes Dach Moderne Gas-Brennwerttherme mit Speicher und Ausdehnungsgefäß

    Erhaltene Förderungen und Zuschüsse

    Vor Beginn der Arbeiten reichte RENEWA die Anträge auf Förderung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein. Da nach Energieeinsparverordnung saniert wurde, konnte ein KfW-Zuschuss beantragt werden.

    Für die Dachdämmung erhielt Herr P. keine Förderung, da diese nicht den Vorgaben der KfW für den entsprechenden U-Wert entsprach. Die Dämmung von etwas mehr als 20 Millimetern reichte Herrn P. allerdings aus und die Mehrkosten für eine bessere Dämmung hätten nicht im Verhältnis zur möglichen Förderung gestanden.

    Der KfW-Zuschuss betrug insgesamt 7.500 Euro.

    MaßnahmeKostenFörderung
    Dachsanierung64.295 €7.500 € (KfW)
    Gasheizung10.120 €

    Die Rolle von RENEWA bei der Sanierung

    Herr P. wandte sich mit seiner Anfrage für eine Beratung an RENEWA. Nach einem ersten Telefonat, in dem grundlegende Informationen ausgetauscht wurden, folgte ein Vor-Ort-Termin in Seevetal. Dort konnte unser Mitarbeiter eine objektive Einschätzung des Gebäudezustands vornehmen, die laut Herrn P. bereits sehr aufschlussreich war.

    Gleichzeitig wurden seine Vorstellungen geprüft und auf ihre Durchführbarkeit hin bewertet. Auf Grundlage dieser Analyse konnte der Energieberater eine konkrete Handlungsempfehlung aussprechen und Herr P. erhielt mehrere Angebote unserer Partnerbetriebe sowie eine Übersicht über mögliche Fördermittel.

    Daraufhin erteilte er die Aufträge für die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen an die RENEWA-Partnerbetriebe.


    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Das Fazit von Herrn P.

    Laut Herrn P. war vor allem die praxisnahe Beratung unseres Energieberaters sehr hilfreich. Die eigentlichen Arbeiten konnten schnell abgeschlossen werden und das Ergebnis stellte alle Beteiligten zufrieden. Insbesondere die Harmonie zwischen dem modernen Dach des Hauses und dem alten Reetdach des angrenzenden Fachwerkhauses gefiel Herrn P. sehr gut.

    Die neue Gastherme ist nicht nur deutlich sparsamer, sondern arbeitet laut Herrn P. auch deutlich leiser als das alte Gerät. Die Wärme wird durch die neue Dämmung und den hydraulischen Abgleich außerdem optimal im ganzen Haus verteilt.

    Für Herrn P. steht noch nicht fest, ob er in seinem Haus in Seevetal wohnen bleiben will, oder es eines Tages verkaufen wird. In jedem Fall habe er das gute Gefühl, mit der Sanierung in die Zukunft investiert zu haben, sagte uns Herr P.

    »Wir sind froh, dass die Baustelle beendet wurde und ein solch tolles Ergebnis entstand. Gleich, was wir mit der Immobilie vorhaben, ob wir hier weiterleben oder sie irgendwann verkaufen wollen, die Sanierung hat sich in jedem Falle gelohnt. Mit dem alten Dach hätten wir weder weiter hier komfortabel leben können, noch hätte dieses Haus irgendjemand kaufen wollen, wenn das alte Dach noch darauf gewesen wäre. Nun haben wir eine sinnvolle Investition getätigt, die uns in jedem Falle eine Wert- und Komfortsteigerung verschafft hat.«

    Herr P.


    Zum Autor: Mike Kinder

    RENEWA Autor Mike Kinder

    Mike Kinder hat einen Master of Engineering im Bereich „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen” und ist seit 2017 im Bereich der Gebäudesanierung tätig. Er ist zertifizierter Energieeffizienz-Experte und in leitender Funktion bei RENEWA.

    Mikes Anliegen: energieeffiziente Lösungen schaffen, die Umweltschutz, Wohnkomfort und gesellschaftliche Akzeptanz verbinden. Hier gelangen Sie zu Mikes LinkedIn Profil.


    Weitere Themen für Sie


    Bild: Renewa Newsletter Anmeldung

    Wir beraten Sie gerne kostenlos.Und das täglich von 8 - 16 Uhr

    Fragen zu Sanierungen

    sanierung@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen zu Förderungen

    info@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen für Handwerker

    partner@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Unsere Kunden sind zufrieden mit uns

    Zu den Bewertungen