Sanierungs-Förderung in München

Bayerns Landeshauptstadt hatte bereits 2016 ein Programm zur Förderung von energiesparenden Maßnahmen veröffentlicht. 2019 wurden die Richtlinien dieses Programmes überarbeitet und aktualisiert.
Im folgenden Artikel können Sie genaueres zum Münchner Förderprogramm Energieeinsparung (FES) lesen. Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie mit RENEWA zur optimalen Förderung für Ihre Sanierung gelangen.
Bestmögliche Förderung erhalten mit RENEWA

Welche Fördermöglichkeiten bietet die Stadt in der Sie wohnen an? Sind diese Förderprogramme mit anderen Angeboten kombinierbar? Wie und wann müssen die Anträge auf Förderung gestellt werden, um gültig zu sein?
Die Antworten auf all diese Fragen haben unsere Energieberater - unabhängig davon, in welcher Stadt Sie wohnen. Auch in der Landeshauptstadt München gibt es ein Programm zur Förderung von Sanierungen innerhalb der Stadtgrenze. Dieses deckt sowohl Einzelmaßnahmen als auch Komplettsanierungen ab.
Damit die Förderung, die Sie für Ihr persönliches Projekt erhalten können, möglichst hoch ausfällt, helfen Ihnen unsere zertifizierten Energieberater bei der Beantragung und Kombination verschiedener Förderprogramme. Vorab wird jede geplante Maßnahme der Sanierung auf ihre Sinnhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit geprüft. Somit sparen Sie nicht nur anhand der Förderung, sondern die Sanierung amortisiert sich auch innerhalb kurzer Zeit.
FES: Münchner Förderprogramm Energieeinsparung
Die Richtlinie für das Förderprogramm Energieeinsparung (FES) ist recht umfangreich und detailliert. So sieht das Programm auch Förderung für die Sanierung einzelner Gewerke vor. Für die meisten Einzelmaßnahmen wird außerdem ein Bonus gewährt, wenn mit ihnen qualitätssichernde Baubegleitung einhergeht.
Weitere Kombinationen sind innerhalb des FES ebenfalls möglich. Für genaue Informationen zu den Kombinationsmöglichkeiten können Sie einfach einen Beratungstermin mit einem RENEWA-Experten vereinbaren. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit verschiedenen Programmpunkten des FES.
Maßnahme | Förderung |
---|---|
Beratungsleistungen | Zuschuss von 80 % der Beratungskosten bei Ein- und Zweifamilienhäusern, max. 1.500 €; für Mehrfamilienhäuser ab drei Wohneinheiten 80 %, max. 6.000 € |
Dämmung Dach | Zuschuss von 10-15 € pro m² Wohnfläche, mindestens 1.000 € |
Dämmung unterer Gebäudeabschluss | Zuschuss von 5-10 € pro m² Wohnfläche, mindestens 1.000 € |
Dämmung Außenwand | Zuschuss von 30-40 € pro m² Wohnfläche |
Installation sehr gut isolierter Fenster | Zuschuss von 25-36 € pro m² Wohnfläche, Bonuszuschlag für Holzrahmen: 10 € pro m² Wohnfläche |
Installation Solarthermie-Anlage | Zuschüsse für Anlagentechnik: Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung; Neuerrichtung: 120-200 € pro m² Aperturfläche; Erweiterung: 90-150 € pro m² Aperturfläche |
Komplettsanierung nach Energieeffizienz-Standards | Zuschüsse für Energiestandards: 100 € pro m² Wohnfläche bei Erreichen von Passivhaus-Standard; 200 € pro m² Wohnfläche Passivhaus im Bestand; 150 € pro m² Wohnfläche bei EnerPHit-Standard im Bestand; 50 € pro m² Wohnfläche PHI-Energiesparhaus Neubau |
Installation Photovoltaik-Anlage | Zuschüsse für Photovoltaik-Anlagen: 100-200 € pro kWp bei Neueinrichtung; Zuschlag Fassadenanlage: 200 € je kWp Leistung; Zuschlag Denkmalschutz: 3.000 € je Anlage; Batteriespeicher: 300 € je kWh Nutzkapazität, max. 50 % der Investitionskosten |
Maßnahmen zur Energie- und CO2-Einsparung | Innovationsprämie: Maßnahmen an Wohn- und Nichtwohngebäuden, die Energie- und CO2-Einsparung leisten (z. B. Nutzung von Abwärme, Latentwärmespeicher, Hybridsysteme); 10-30 % der Kosten, max. 200.000 €, Mindestinvestition 3000 € |
Sonstige Fördermaßnahmen | Einsatz von nachwachsenden, Kohlenstoff speichernden Baustoffen: 0.20 € pro Kilogramm; max. 50.000 € |
Förderprogramme miteinander kombinieren
Besonders wenn Dämmungen installiert werden, können Förder-Boni für die Kombination von Maßnahmen gewährt werden. Dies gilt beispielsweise für die Dämmung eines Daches in Kombination mit den Bonusmaßnahmen qualitätssichernder Baubegleitung, Sanierungskonzept Barrierefreiheit, Gebäudebrüterschutz und Luftdichtheit.
Es kann sich daher lohnen, Services für Qualitätssicherung in Anspruch zu nehmen. Alle Infos zum gesamten Service von RENEWA finden Sie hier. Für weitere Infos zu Förderung und Sanierungen in München stellen Sie einfach eine kostenlose Anfrage an RENEWA. Unsere Berater helfen Ihnen gerne.