Kernsanierung zum Effizienzhaus 55 inkl. Photovoltaik EE mit RENEWA

Aufgrund gesetzlicher Anforderungen und steigender CO2 Preise wird energetisches Sanieren immer wichtiger. Eine Kernsanierung reduziert nicht nur Energiekosten, sondern steigert auch den Wert Ihrer Immobilie und leistet einen positiven Beitrag zum Umweltschutz.
Auch Herr D. entschied sich, das Mammutprojekt Kernsanierung mit RENEWA anzugehen und ließ sein Haus zum Effizienzhaus 55 EE sanieren. Ein Highlight war die Installation einer groß dimensionierten Photovoltaikanlage mit Speicher. Diese ist heute das Herzstück der Energieversorgung des Hauses von Herrn D.
Kernsanierung zum Effizienzhaus 55 EE mit RENEWA – Referenzvideo
Unser Referenzvideo gibt Ihnen einen Überblick über unsere Arbeit und die durchgeführten Maßnahmen der Kernsanierung:
Was wurde saniert?
Herr D. entschied sich für die Kernsanierung, da der Vorbesitzer die Dämmung des Hauses fehlerhaft verarbeitet hat und Teile der Dämmung an der Fassade abfielen.
Um das Problem zu lösen, musste die gesamte Fassade des Hauses erneuert werden. Zudem wurde das Dach gedämmt und die 22 Jahre alte, defekte Gasheizung durch eine Wärmepumpe ersetzt. Teilweise wurden Fenster und Türen ersetzt und eine aktive Lüftungsanlage eingebaut.
Ein Fokus lag auf der Photovoltaikanlage mit Speicher, die das Haus zu einem großen Teil mit eigenem Solarstrom versorgt. Durch die intelligente Kombination mit der Wärmepumpe wird der erzeugte Strom besonders effizient genutzt.
Die Sanierungsmaßnahmen im Überblick:
- Dach mit Photovoltaik
- Fenster und Haustür
- Fassade und Dämmung
- Heizung
Im Vorher-Nachher-Vergleich

Vorher
So sah das Haus von Herrn D. vor der Sanierung aus

Nachher
So sieht das fertige Effizienzhaus nach der Sanierung aus
Vorteile der PV-Anlage
Die Photovoltaikanlage versorgt das Haus nicht nur tagsüber mit selbst erzeugtem Strom, sondern speichert überschüssige Energie im Batteriespeicher. So steht auch abends oder an weniger sonnigen Tagen ausreichend Solarstrom zur Verfügung.
Herr D. profitiert dadurch von:
- einem hohen Eigenverbrauchsanteil,
- einer deutlichen Senkung seiner Stromkosten,
- einer hohen Unabhängigkeit von Energiepreisschwankungen.
Im Zusammenspiel mit der Wärmepumpe ist es gelungen, den Energiebedarf des Hauses größtenteils aus erneuerbaren Energien zu decken – ein wichtiger Schritt in Richtung Autarkie.
Wie viel wurde durch Förderung gespart?
Die Kosten einer Kernsanierung können hoch ausfallen, doch mit der richtigen Förderung lassen sie sich spürbar reduzieren.
Den Förderdschungel zu durchblicken ist für Laien schier unmöglich, deswegen identifiziert RENEWA für Sie geeignete Fördermittel und unterstützt bei der Antragsstellung. Im Fall von Herrn D. konnte RENEWA folgende Fördermittel realisieren:
- IFB Hamburg: Programm Wärmeschutz im Gebäudebestand
- Bundesförderung effizienter Gebäude (BEG-Effizienzhaus)
- BEG-Baubegleitung
Insgesamt konnten 35 Prozent der Sanierungskosten gefördert werden. Das entspricht einer Summe von 110.000 Euro.
Die PV-Anlage selbst wird durch die EEG-Einspeisevergütung zusätzlich wirtschaftlich attraktiv: Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist und 20 Jahre lang zu festen Konditionen vergütet.
Und was hat RENEWA gemacht?
RENEWA hat alle Anträge für geeignete Fördermittel gestellt und beratend bei der Finanzierung unterstützt. Darüber hinaus wurden geeignete Handwerksbetriebe vorgeschlagen und Angebote eingeholt. Die Sanierungsmanager von RENEWA übernahmen zudem die gesamte Projektkoordination.
Fazit von Herrn D.
"Mit der groß dimensionierten PV-Anlage und der Wärmepumpe sind wir zu einem sehr großen Teil autark und, derzeit vollständig, unabhängig von Marktpreisen für Energie. Nach Installation der Dämmung war eine deutliche Reduzierung der Laufzeit der Wärmepumpe zu beobachten.
Die Zusammenarbeit mit RENEWA war durchweg positiv. Mit Lion Horlacher gab es einen direkten Ansprechpartner, der auch kurzfristig alle Fragen und Themen, die aufkamen, beantwortet und sich gekümmert hat.“
Unsere Services
Bei RENEWA bekommen Sie alles aus einer Hand. Da Sie Ihre gesamte Sanierung mit nur einem Partner planen, sparen Sie unnötige Kosten. Gleichzeitig haben Sie RENEWA jemanden an Ihrer Seite, der alle Arbeiten überwacht und sicherstellt, dass alle Schritte reibungslos ablaufen.
Neben der Entwicklung eines sinnvollen Sanierungskonzepts mit aufeinander abgestimmten Maßnahmen beantragen unser Berater auch die entsprechenden Fördergelder.
In der Sanierungsphase übernimmt RENEWA die Baubegleitung und Qualitätssicherung. Während die RENEWA-Fachpartner die geplanten Maßnahmen umsetzten, bleibt unser Energieberater Ihr erster Ansprechpartner bei Fragen und Problemen.
Unsere Services im Überblick:
- Energieberatung
- Baubegleitung
- Koordination der Handwerker
- Sanierungsmanagement
- Förderservice
Wagen Sie gemeinsam mit RENEWA den Schritt zu einer effizienteren Immobilie. Das Team von RENEWA berät Sie individuell und stellt sicher, dass Ihre Sanierung ein Erfolg wird.
Lassen Sie sich auch von unseren anderen Referenzprojekten zur Kernsanierung inspirieren und sehen Sie, was mit professioneller Planung und Umsetzung möglich ist.
Zur Autorin: Nina Grimmeiß

Nina Grimmeiß hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2023 bei RENEWA. Sie bereitet komplexe Themen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien und energetische Sanierungen verständlich auf.
Durch den engen Austausch mit unseren Fachexperten liefert sie fundiertes Wissen, um Leserinnen und Leser für nachhaltige Energielösungen für den Gebäudesektor zu gewinnen. Hier gelangen Sie zu Ninas LinkedIn Profil.
Weitere Themen für Sie

Kernsanieren mit RENEWA
Wir haben für 206.500 € einen Bungalow saniert