Nach 76 Kernsanierungen wissen wir: Darauf kommt es wirklich an

Sie überlegen, Ihre Immobilie von Grund auf zu sanieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir zeigen Ihnen, wie eine Kernsanierung in der Praxis aussieht – und worauf es ankommt, damit das Ergebnis überzeugt.
In den folgenden vier Projekten geben wir Ihnen exklusive Einblicke in unsere Arbeit. Am Ende fassen wir unsere wichtigsten Learnings aus ĂĽber 70 erfolgreich umgesetzten Kernsanierungen in fĂĽnf konkreten Empfehlungen fĂĽr Sie zusammen.
Kernsanierung Bungalow – Familie M. verwirklicht ihren Wohntraum

Ausgangssituation
Das Ehepaar M. aus Hamburg erwarb einen Bungalow von 1961, der energetisch und innenausstattungsmäßig nicht mehr dem Stand der Zeit entsprach. Ziel war eine umfassende Sanierung für ein modernes, energieeffizientes und behagliches Zuhause.
MaĂźnahmen
Im Zuge der Sanierung wurden alle energetisch relevanten Gewerke erneuert: u. a. Dämmung der Gebäudehülle, neue Fenster, moderne Heizung und komplett überarbeitete Elektroinstallation. Auch der Innenausbau wurde vollständig umgesetzt.

Ergebnis
Durch die Sanierung sank der Energieverbrauch deutlich. Familie M. genießt mehr Wohnkomfort und spart langfristig Kosten. Etwa 30 Prozent der Gesamtkosten – rund 62.000 Euro – wurden über Fördermittel abgedeckt.
Rolle von RENEWA
RENEWA übernahm die Beratung zu Fördermöglichkeiten und deren Beantragung. Zusätzlich wurde geprüft, ob technische Anforderungen – etwa Dämmstärken – für die Förderung erfüllt sind.
Ein Sanierungsmanager koordinierte das gesamte Projekt, plante die Handwerkertermine und sorgte gemeinsam mit der Baubegleitung für eine reibungslose Umsetzung und hohe Qualität.
Was sagt der Kunde?
"Die Abwicklung hat wirklich immer reibungslos geklappt. So als Baubegleitung wĂĽrde ich sagen, 100 Prozent. Da haben wir keine LĂĽcke gesehen oder fĂĽhlten uns irgendwo nicht gut betreut."
Einblicke in das Projekt erhalten Sie im folgenden Video:
Kernsanierung zum Effizienzhaus 55 EE – mit RENEWA

Ausgangssituation
Steigende CO₂-Preise und Energieanforderungen machten für Herrn D. eine Sanierung unumgänglich. Zudem hatte der Vorbesitzer die Fassadendämmung unsachgemäß verarbeitet, wodurch Teile der Dämmung bereits abfielen. Herr D. entschied sich daher für eine Kernsanierung. Um das Gebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen, entschied sich Herr D. für eine Kernsanierung.
MaĂźnahmen
Um die mangelhafte Fassadendämmung zu beheben, wurde die gesamte Gebäudehülle erneuert. Zusätzlich ließ Herr D. das Dach dämmen und ersetzte die defekte Gasheizung durch eine moderne Wärmepumpe. Eine Photovoltaikanlage mit Speicher sorgt künftig für eigene Stromversorgung. Auch Fenster, Haustür und eine aktive Lüftungsanlage wurden teilweise erneuert.
Rolle von RENEWA
RENEWA begleitete das Projekt von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung. Förderanträge und Handwerkerkoordination wurden übernommen. Während der Bauphase sorgte RENEWA für Baubegleitung und Qualitätssicherung – mit festen Ansprechpartnern und einem reibungslosen Ablauf aus einer Hand.
Ergebnis
Durch die Förderberatung von RENEWA erhielt Herr D. Zuschüsse in Höhe von 110.000 Euro – das entsprach 35 Prozent der Gesamtkosten. Gefördert wurden unter anderem das BEG-Effizienzhaus, die Baubegleitung und das IFB-Programm Wärmeschutz (nur in Hamburg erhältlich).
Das Haus ist nun energetisch fit, nachhaltiger und deutlich sparsamer im Energieverbrauch.
Was sagt der Kunde?
„Mit der groß dimensionierten PV-Anlage und der Wärmepumpe sind wir zu einem sehr großen Teil autark und, derzeit vollständig, unabhängig von Marktpreisen für Energie.“
Im Video bekommen Sie einige visuelle EindrĂĽcke von dem Projekt.
Kernsanierung Altbau – der Weg zum Effizienzhaus 55 EE

Ausgangssituation
Marcel Bedbur und seine Frau kauften 2019 einen stark sanierungsbedürftigen Altbau von 1949 in Hamburg. Schäden wie ein hohles Fundament, schlechte Dämmung und eine alte Ölheizung machten eine Komplettsanierung unumgänglich.
Aus der ursprünglich geplanten Teilsanierung wurde ein KfW-55-Projekt mit dem Ziel, ein modernes und energieeffizientes Zuhause zu schaffen – ohne den Altbau-Charme zu verlieren. Das Ergebnis überzeugte die Familie vollständig.
MaĂźnahmen
Die Sanierung umfasste die Erneuerung von Dachstuhl, Dämmung, Vorhangfassade, Wärmepumpe mit Fußbodenheizung sowie Fenster, Türen und Dachfenster. Ergänzt wurde das Konzept durch eine 11 kWp Photovoltaikanlage.
Die Kosten lagen bei rund 400.000 Euro. Durch gezielte Förderberatung konnten große Teile über Programme für Dämmung, Heizung und PV abgedeckt werden.
Ergebnis
Durch die Sanierung wurde aus dem Altbau ein nahezu energieautarkes Effizienzhaus. Die Photovoltaikanlage deckt heute den gesamten Strombedarf der Familie Bedbur.
RENEWA sicherte Fördermittel von rund 100.000 Euro – unter anderem von IFB, KfW und BAFA. So verblieb ein Eigenanteil von etwa 300.000 Euro bei der Familie.
Was kann eine Kernsanierung an einem Haus der 50er Jahre kosten? --> genauere Informationen finden Sie in unserem ausfĂĽhrlichen, hier verlinkten, Referenz-Artikel.
Rolle von RENEWA
RENEWA begleitete Familie Bedbur durch alle Projektphasen – von der ersten Beratung über Vor-Ort-Termin und Sanierungsfahrplan bis zur Abnahme.
Angeboteinholung, Handwerkerkoordination, Baustellenkontrollen und Förderberatung übernahm RENEWA komplett – alles aus einer Hand.
Was sagt der Kunde?
Familie Bedbur ist mit dem Ergebnis der Sanierung und der Zusammenarbeit mit RENEWA sehr zufrieden. Besonders geschätzt wurden die individuelle Beratung, die transparente Kommunikation und die hohe Ausführungsqualität. Heute lebt die Familie in einem modernen, energieeffizienten Zuhause – mit dem Charme des Altbaus und nahezu energieautark.
Fazit: 5 Empfehlungen fĂĽr Ihre erfolgreiche Kernsanierung

Nach über 76 erfolgreich umgesetzten Kernsanierungs-Projekten wissen wir genau, worauf es ankommt. Diese fünf Empfehlungen helfen Ihnen, Ihre eigene Kernsanierung effizient, förderfähig und stressfrei umzusetzen:
1. Energieberatung frĂĽhzeitig einbinden
Eine unabhängige Energieberatung legt die Grundlage für sinnvolle Maßnahmen, Förderfähigkeit und technische Machbarkeit. Je früher, desto besser.
2. Fördermittel gezielt nutzen
Die richtige Kombination aus Bundes- und Landesförderungen kann mehrere zehntausend Euro einsparen. Lassen Sie sich dazu professionell beraten. Vielen Immobilien-Eigentümern sind die Möglichkeiten für staatliche Förderung überhaupt nicht bewusst.
3. Sanierung ganzheitlich denken
Viele Maßnahmen wirken nur im Zusammenspiel richtig. Eine gute Planung verknüpft die verschiedenen Gewerke zu einem effizienten Gesamtkonzept. Oftmals sind andere Maßnahmen oder Maßnahmenpakete sinnig, als man auf den ersten Blick vermuten könnte.
4. Auf professionelle Handwerksbetriebe setzen
Gute Ausführung ist entscheidend. Qualifizierte Fachpartner sorgen für langlebige Ergebnisse und verhindern teure Nacharbeiten. Greifen Sie gerne auf unser verlässliches Handwerkernetzwerk zurück.
5. Mit einem Sanierungspartner arbeiten
Ein zentraler Ansprechpartner, der Planung, Handwerkerkoordination und Fördermittel im Blick behält, spart Zeit, Nerven und oft auch Geld. RENEWA steht Ihnen gerne hierfür zur Verfügung. Mit unserer langjährigen Erfahrung, versprechen wir Ihnen für Ihr Budget die bestmögliche Sanierung, mit den höchstmöglichen Förderungen und passenden Handwerkern.
Ein Energieberater im Interview
Sie interessieren sich für eine Kernsanierung oder haben Fragen rund um die Energieberatung? Geben Sie gerne direkt eine Kontaktanfrage ab. Erste Fragen erklärt unser Energie-Effizienz-Experte Mike Kinder im Interview. Hier auch als Video:
Zum Autor: Carlo Förster

Carlo Förster verstärkt seit 2021 das Team von RENEWA. Neben der technischen Pflege der Webseite ist er mit viel Engagement als Ansprechpartner für Themen rund um Klimaschutz und Energieeffizienz aktiv.
Der ständige Austausch mit unseren Energieberatern und Sanierungsmanagern gewährleistet unseren Leserinnen und Lesern aktuelle Einblicke in den Bereich energetischer Sanierung. Besuchen Sie hier Carlos LinkedIn-Profil.