Bild: Renewa Newsletter Anmeldung
Zwei RENEWA-Mitarbeiter vor Auto

Energieberatung & Fördermittelservice für Sanierungen in Hamburg

Kontakt aufnehmen

Solar in München: Kosten, Förderung und Umsetzung mit RENEWA

Von Nina Grimmeiß
Solarmodule auf einem roten Dach unter blauem Himmel in München
Saubere Energie vom eigenen Dach – Solar lohnt sich in München

Eine Solaranlage lohnt in München dank relativ hoher Sonneneinstrahlung besonders. Mit einer professionellen Planung und den passenden Förderungen können Sie dauerhaft Stromkosten sparen und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beitragen.

Die Experten von RENEWA begleiten Sie Schritt für Schritt. Von der ersten Einschätzung über die Antragstellung bis zur fertigen PV-Anlage auf Ihrem Dach übernehmen wir alle Aufgaben. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie rund um Solarenergie in München wissen sollten – und wie wir Sie bei Ihrem Projekt begleiten.


Inhalte auf dieser Seite


    Das Wichtigste im Überblick

    • Solar lohnt sich auch in München wirtschaftlich
    • Staatliche Zuschüsse von bis zu 70 % möglich
    • RENEWA übernimmt Beratung, Antragstellung, Planung und Umsetzung
    • Mit uns haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner direkt vor Ort

    Warum Solar in München sinnvoll ist

    Panoramaaufnahme von München mit Blick auf Altstadt und Frauenkirche
    Das Stadtpanorama von München – hier lohnt sich Solarenergie

    München verfolgt ehrgeizige Klimaziele: Bis spätestens 2035 soll die Landeshauptstadt klimaneutral sein. Ein zentraler Baustein dabei ist die Solarenergie auf privaten und gewerblichen Gebäuden.

    München bietet ideale Voraussetzungen für Photovoltaik. München liegt in einer der sonnenreichsten Regionen Deutschlands mit über 1.700 Sonnenstunden pro Jahr. Damit lassen sich auf einem typischen Einfamilienhaus problemlos 5.000 bis 6.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. Wer diesen Strom selbst nutzt, spart langfristig erheblich bei den Energiekosten.


    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Solarpflicht in München: Das müssen Sie wissen

    Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Bayern eine Solarpflicht für Neubauten: Eigentümer neuer Wohngebäude müssen eine Photovoltaikanlage installieren, um einen Teil ihres Strombedarfs selbst zu decken. Ziel ist es, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und die Klimaziele zu erreichen. Ausnahmen gibt es unter anderem für Gebäude, bei denen eine Installation aus technischen Gründen nicht möglich ist oder wenn andere öffentliche Pflichten, wie Denkmalschutz oder städtebauliche Vorgaben, dem entgegenstehen.

    Die Pflicht gilt sowohl für Neubauten als auch für bestimmte Dachsanierungen. Eine grundlegende Dachsanierung – etwa die komplette Erneuerung der Ziegeldeckung bei Steildächern oder die Abdichtung eines Flachdaches – löst die PV-Pflicht aus. Kleinere Reparaturen oder temporäre Arbeiten sind hiervon ausgenommen. Hauseigentümer können die Anlage alternativ auch in unmittelbarer Nähe, zum Beispiel auf einem Carport oder im Garten, installieren.

    Für Nichtwohngebäude gilt die Pflicht bereits seit März 2023 für gewerblich genutzte Gebäude und ab Juli 2023 für andere Nichtwohngebäude. Befreit sind Gebäude mit sehr kleiner Dachfläche (bis 50 m²), unterirdische Bauten, Schuppen, Carports, vorübergehende Bauten sowie Gewächshäuser oder Zelte.

    Dank dieser Regelung tragen Neubauten und sanierte Bestandsgebäude künftig aktiv zur Energiewende bei und sichern gleichzeitig die langfristige Nutzung erneuerbarer Energien in Bayern.


    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Kosten für Solaranlagen in München: So viel sollten Sie einplanen

    Die Kosten für eine Solaranlage hängen von der Größe, den verwendeten Modulen und zusätzlichen Komponenten wie einem Stromspeicher ab. Dank zahlreicher umgesetzter PV-Projekte, können wir die Kosten sehr gut einschätzen. Unserer Erfahrung nach ergeben sich für ein Einfamilienhaus mit einer typischen 7-kWp-Anlage folgende Kosten:

    KostenblockBetrag
    Solarmodule (inkl. Einbau)3.500 – 7.000 €
    Wechselrichter (inkl. Einbau)720 – 4.000 €
    Zubehör & Inbetriebnahmeca. 2.200 €
    Montage & Installationca. 1.500 €
    Gesamtkosten ohne Speicher7.950 – 14.700 €
    Gesamtkosten mit Speicher11.850 – 24.700 €

    Die tatsächlichen Kosten variieren je nach Speichergröße und Ausstattung.

    Die Amortisationszeit einer Anlage hängt vom Eigenverbrauch und der Einspeisevergütung ab. Wer rund 50 Prozent des erzeugten Stroms selbst nutzt, kann seine Anlage in etwa 15 bis 20 Jahren refinanzieren. Mit steigenden Strompreisen verkürzt sich dieser Zeitraum.

    RENEWA achtet nicht nur darauf, Ihren Kostenrahmen für Ihre PV-Anlage nicht zu sprengen, wir finden und beantragen auch die passenden Förderungen für Sie, vermitteln einen Handwerker und garantieren einen reibungslosen Ablauf.


    Förderung für Solar in München

    RENEWA holt stets die beste Förderung für Sie raus. Dabei betrachten wir regionale sowie staatliche Förderungen. RENEWA prüft für Sie, welche Programme kombinierbar sind, und übernimmt die gesamte Antragstellung. So stellen wir sicher, dass Sie die maximale Förderung erhalten.

    Für Photovoltaikanlagen stehen verschiedene PV-Förderungen zur Verfügung:

    Bundesförderung

    Als direkte Förderung für Photovoltaikanlagen gibt es von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) den zinsgünstigen Kredit KfW 270 in Höhe von maximal 50 Mio. Euro.

    Einspeisevergütung

    Für überschüssigen, ins Netz eingespeisten Strom erhalten Sie die EEG-Einspeisevergütung. Beantragen Sie die Förderung, erhalten Sie den Vergütungssatz, der zu diesem Zeitpunkt gilt, für 20 Jahre.

    Aktuell (September 2025) liegt die Einspeisevergütung bei 7,95 Cent pro Kilowattstunde eingespeisten Strom.

    Die Förderung nach EEG ist mit dem Kredit KfW 270 kombinierbar.

    Regionale Förderung

    Seit Oktober 2022 konnten Sie in München über das Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude (FKG) bis zu 30 Prozent Förderung für eine Photovoltaikanlage erhalten. Die Basisförderung betrug 1.500 Euro pro System.

    ‍Zum Jahreswechsel 2024/2025 stellte die Stadt München die Förderung für neue Photovoltaikanlagen allerdings ein. Künftig will die Stadt stärker auf Beratung gesetzt werden.


    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Referenz: PV-Anlage in München mit Speicher

    Fertig saniertes Einfamilienhaus in München-Parsing
    Das fertig sanierte Einfamilienhaus mit PV-Anlage

    Ein aktuelles RENEWA-Projekt in Parsdorf bei München zeigt, wie sich eine Photovoltaikanlage ideal in eine Sanierung integrieren lässt. 

    Auf dem Einfamilienhaus wurde mithilfe von RENEWA eine 14,8 kWp PV-Anlage mit 10 kWh Batteriespeicher installiert. Zum Einsatz kamen 34 Trina Solar Vertex S+ Module in Kombination mit einem Huawei Hybrid-Wechselrichter und einem intelligenten Energiemanagementsystem.

    Die Vorteile für den Eigentümer:

    • Deutlich geringere Stromkosten durch hohen Eigenverbrauch
    • Möglichkeit, überschüssigen Strom über die EEG-Einspeisevergütung ins Netz einzuspeisen
    • Nutzung des Batteriespeichers, um auch in den Abendstunden selbst erzeugten Strom zu verwenden
    • Zukunftssichere Lösung für steigende Energiepreise und steigender Autarkiegrad

    Die Gesamtkosten der PV-Anlage lagen bei rund 37.000 Euro. Für andere Gewerke der Sanierung (u. a. Fassade, Fenster, Heizung) wurden zusätzlich Förderungen in Höhe von 22.500 Euro in Anspruch genommen.

    RENEWA übernahm die komplette Energieberatung, die Fördermittelberatung und die Baubegleitung. So erhielt der Eigentümer eine schlüsselfertige Lösung, die PV, Speicher und weitere Sanierungsmaßnahmen optimal miteinander verknüpft.

    Lesen Sie hier die komplette Referenz zu Photovoltaik in München mit Speicher.


    Mit RENEWA erhalten Sie alles aus einer Hand

    Torben Heitmann, Filialleiter der RENEWA-München
    Ihr Ansprechpartner an unserem RENEWA-Standort in München: Torben Heitmann

    Eine Solaranlage ist ein komplexes Projekt. Es geht nicht nur um die Installation der Technik, sondern auch um Planung, Finanzierung, Förderanträge und Koordination verschiedener Handwerksbetriebe.

    Genau hier setzt RENEWA an. Unsere Energieberater prüfen vor Ort die Möglichkeiten Ihrer Immobilie. Wir berechnen die Wirtschaftlichkeit, erstellen einen individuellen Sanierungsfahrplan und übernehmen die Antragstellung für Fördermittel. Anschließend vermitteln wir qualifizierte Handwerksbetriebe aus München und begleiten die Umsetzung.

    So haben Sie jederzeit einen festen Ansprechpartner, der alle Abläufe koordiniert und Ihnen Arbeit abnimmt.


    Solaranlage installieren mit RENEWA: Ablauf & Zeitplan

    • Schritt 1: Erstberatung und Wirtschaftlichkeitsprüfung
      Wir prüfen Ihre Immobilie, klären technische Möglichkeiten und berechnen die Amortisation.
    • Schritt 2: Fördermittelcheck und iSFP
      Wir zeigen, welche Zuschüsse Sie erhalten können, und erstellen bei Bedarf einen individuellen Sanierungsfahrplan.
    • Schritt 3: Handwerkerempfehlung und Angebotserstellung
      Wir holen Angebote von qualifizierten Fachbetrieben ein und beraten Sie bei der Auswahl.
    • Schritt 4: Antragstellung und Koordination
      Wir übernehmen die gesamte Antragstellung und stimmen alle Schritte mit den Handwerkern ab.
    • Schritt 5: Installation und Nachbetreuung
      Die Anlage wird installiert, ans Netz angeschlossen und von uns begleitet. Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir als Ansprechpartner zur Verfügung.

    Besuchen Sie RENEWA vor Ort!

    Wir bieten unseren Solaranlagen-Service bundesweit an, unter anderem auch in Hamburg und Köln:

    Reinigung von Photovoltaikmodulen

    Alle Infos zu PV-Anlagen

    Solaranlage in Köln

    Photovoltaik in Hamburg


    Fazit: Mit RENEWA zur sicheren und geförderten Solaranlage in München

    : Stadtbild von München mit Theatinerkirche und Blick Richtung Olympiaturm
    Blick über Münchens Dächer – ideale Voraussetzungen für Solaranlagen

    Eine Solaranlage lohnt sich in München besonders – dank hoher Sonneneinstrahlung, Förderungen und steigender Strompreise.

    Mit RENEWA haben Sie einen Partner, der sich um alles kümmert. Von der ersten Beratung bis zur Antragstellung und Umsetzung begleiten wir Sie zuverlässig. Nutzen Sie die Chance auf eine geförderte Solaranlage und sichern Sie sich langfristig niedrige Energiekosten.

    Für mehr Informationen kontaktieren Sie uns gerne online oder besuchen Sie unseren RENEWA-Standort in München.


    FAQ

    Lohnt sich eine Solaranlage in München?


    Wie hoch sind die Kosten für eine Solaranlage in München?


    Wie lange dauert es, bis sich eine Solaranlage in München amortisiert?


    Welche Förderungen gibt es für Solaranlagen in München?


    Gibt es in München eine Solarpflicht?


    ann die Solarpflicht auch über alternative Flächen erfüllt werden?


    Wie unterstützt RENEWA bei einer Solaranlage in München?



    Zur Autorin: Nina Grimmeiß

    RENEWA Autorin Nina Grimmeiß

    Nina Grimmeiß hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2023 bei RENEWA. Sie bereitet komplexe Themen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien und energetische Sanierungen verständlich auf. 

    Durch den engen Austausch mit unseren Fachexperten liefert sie fundiertes Wissen, um Leserinnen und Leser für nachhaltige Energielösungen für den Gebäudesektor zu gewinnen. Hier gelangen Sie zu Ninas LinkedIn Profil.


    Weitere Themen für Sie

    Bild: Renewa Newsletter Anmeldung

    Wir beraten Sie gerne kostenlos.Und das täglich von 8 - 16 Uhr

    Fragen zu Sanierungen

    sanierung@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen zu Förderungen

    info@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen für Handwerker

    partner@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Unsere Kunden sind zufrieden mit uns

    Zu den Bewertungen