Dämmungssanierung in Hamburg - neue Fassade und Lüftung
 
				2015 kaufte Herr G. sein Haus im Hamburger Norden. Dass energetische Sanierungsmaßnahmen sinnvoll waren, erkannte er sofort. Den Austausch der Fenster erledigte er zunächst selbst, anschließend wandte er sich an RENEWA, um die Fassade fachgerecht nach den neuesten Standards dämmen zu lassen.
Welche Maßnahmen durchgeführt wurden, welche Fördermittel zur Verfügung standen und wie RENEWA Herrn G. begleitete, erfahren Sie hier.
Situation vor der Sanierung
Herr G. wollte die Energieeffizienz seines Hauses deutlich steigern und gleichzeitig die Außenfassade optisch erneuern. Die Fenster hatte er bereits nach seinem Einzug eigenständig ausgetauscht, sodass die Fassade nun im Fokus der Maßnahmen stand.
Da sich Sanierungen über Einsparungen bei den Heizkosten und staatliche Fördermittel schnell amortisieren, entschied er sich schließlich, die Arbeiten an RENEWA zu vergeben.
Wünsche und Ziele
Besonders wichtig waren Herrn G. ökologische Dämmstoffe und eine durchdachte Lüftungslösung. Im Hamburger Showroom von RENEWA konnte er sich von den Vorteilen einer dezentralen Lüftungsanlage überzeugen, deren Installation er ebenfalls in Auftrag gab.
Ziel war, die Fassade energetisch zu optimieren und möglichst viele Förderungen in Anspruch zu nehmen, ohne dabei Kompromisse bei Qualität und Nachhaltigkeit einzugehen.
Umgesetzte Maßnahmen und Kosten
 
			Kerndämmung
Die energetische Sanierung von Herrn G. gemeinsam mit RENEWA +-3begann mit dem Einbau einer Kerndämmung im Jahr 2016, die bereits die Energieeffizienz seines Hauses deutlich erhöhte. Den Fensteraustausch hatte Herr G. zuvor eigenständig durchgeführt, sodass der Fokus der Sanierung auf der Fassade lag.
Ein Jahr später nahm unser Kunde dann erneut Kontakt zu einem unserer Energieberater auf und ließ sich ausführlich über weitere Möglichkeiten der Dämmung von Außenwänden beraten.
Fassadensanierung und Lüftungsanlage
Im April 2018 starteten die Arbeiten am Wärmedämmverbundsystem, das die Außenwände umfassend dämmt und gleichzeitig das Erscheinungsbild des Hauses modernisierte. Ergänzt wurde die Sanierung durch die Installation einer dezentralen Lüftungsanlage, die für eine optimale Luftqualität sorgt und Wärmeverluste reduziert. Die Gesamtkosten für Fassade und Lüftung beliefen sich auf 35.389 Euro. Zusätzlich investierte Herr G. in eine umfassende Energieberatung für 2.749 Euro, die ihn hinsichtlich Materialien, Lüftungskonzept und Fördermittel optimal unterstützte.
Der neue Anstrich der Fassade kostete unseren Kunden rund 9.000 Euro, hinzu kamen 2.000 Euro für das Gerüst. Diese Arbeiten waren allerdings nicht Teil des RENEWA-Service und werden daher nicht in den Gesamtkosten berücksichtigt. Förderfähig sind Malerarbeiten ebenfalls nicht.
Energieberatung mit RENEWA
Die Energieberatung spielte eine zentrale Rolle im Sanierungsprozess. Unser Energieberater prüfte die bestehende Dämmung, analysierte die Fassade und beriet Herrn G. zu optimierten Dämmmaterialien sowie zur Integration einer dezentralen Lüftungsanlage. Dabei wurden nicht nur technische Aspekte betrachtet, sondern auch die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen und mögliche Fördermittel.
Dank der Beratung konnte Herr G. genau nachvollziehen, welche Maßnahmen den größten Effekt auf Energieeinsparung und Wohnkomfort haben. Auch die Antragstellung für KfW- und IFB-Förderungen wurde von der Energieberatung übernommen, sodass der Hausbesitzer die maximale staatliche Unterstützung erhielt.
Bilder vor und nach der Sanierung
Ein Blick auf die nachfolgenden Bilder zeigt, wie sich das Haus durch die Fassadensanierung optisch und verändert hat.
 
							
			
			
									
																				
																				
																							
			
				 
							
			
			
									
																				
																				
																							
			
				 
							
			
			
									
																				
																				
																							
			
				 
			Erhaltene Förderungen und Zuschüsse
Für die Außendämmung seines Hauses bekam die Familie 3.988 Euro Förderung von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und weitere 2.980 Euro von der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB). Da unser Kunde auf nachhaltige Wärmedämmung Wert legte, erhielt er 11 Euro pro Quadratmeter an Zusatzförderung.
| Maßnahme | Kosten | Förderung (KfW + IFB) | 
|---|---|---|
| Wärmedämmverbundsystem | 26.589 € | 6.968 € | 
| Lüftungsanlage | 8.800 € | 1.320 € | 
| Energieberatung | 2.749 € | 1.786 € | 
| Gesamt | 38.138 € | 10.074 € | 
Die KfW förderte außerdem die Lüftungsanlage unseres Kunden mit 1.320 Euro und übernahm mit 1.786 Euro mehr als die Hälfte der Kosten für die Energieberatung. Durch die Zuschüsse sparte Herr G. insgesamt 10.074 Euro.
Die Rolle von RENEWA bei der Sanierung
Herr G. nutzte RENEWA zweimal: 2016 für die Kerndämmung und 2018 für die vollständige Fassadensanierung inklusive Lüftungsanlage. In beiden Fällen beriet der Energieexperte individuell und stellte sicher, dass die geplanten Maßnahmen sinnvoll aufeinander abgestimmt waren.
Der Showroom in Hamburg half Herrn G., die Funktion der Systeme direkt zu erleben und das Konzept besser zu verstehen. Anschließend wurden die Fördermittelanträge gestellt und die Aufträge an die RENEWA-Fachpartner weitergeleitet.
Nachdem sich unser Kunde zufrieden mit dem Sanierungskonzept zeigte, stellte der Energieberater die Anträge auf Fördermittel und leitete den RENEWA-Fachpartnern die Aufträge weiter.
Zum Autor: Mike Kinder
 
			Mike Kinder hat einen Master of Engineering im Bereich „Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen” und ist seit 2017 im Bereich der Gebäudesanierung tätig. Er ist zertifizierter Energieeffizienz-Experte und in leitender Funktion bei RENEWA.
Mikes Anliegen: energieeffiziente Lösungen schaffen, die Umweltschutz, Wohnkomfort und gesellschaftliche Akzeptanz verbinden. Hier gelangen Sie zu Mikes LinkedIn Profil.
 
		 
								 
								