Bild: Renewa Newsletter Anmeldung
Zwei RENEWA-Mitarbeiter vor Auto

Energieberatung & Fördermittelservice für Sanierungen in Köln

Kontakt aufnehmen

Dachdecker Köln – so gelingt Ihre Dachsanierung mit RENEWA

Von Nina Grimmeiß
Dachdecker in Köln bei der Arbeit mit Werkzeug in der Hand
Dachdecker bei der Sanierung eines Kölner Altbaus

Eine Dachsanierung ist ein großer Schritt – technisch, organisatorisch und finanziell. Wer in Köln das eigene Dach sanieren möchte, sollte daher gut informiert sein und auf erfahrene Fachleute setzen.

In diesem Artikel zeigen Ihnen die Experten von RENEWA, wie Sie seriöse Dachdecker in Köln erkennen, wann eine Genehmigung erforderlich ist, welche Sanierungsarten sinnvoll sind und mit welchen Kosten Sie rechnen sollten. Sie erfahren außerdem, welche Fördermittel Sie nutzen können – und wie wir Sie bei jedem Schritt professionell begleiten.


Inhalte auf dieser Seite


    Das Wichtigste im Überblick

    • Erfahrene Dachdecker sind in Köln entscheidend für eine sichere Sanierung.
    • Eine Genehmigung ist bei größeren Eingriffen häufig nötig – etwa bei Veränderungen am Dachstuhl.
    • Es gibt verschiedene Arten der Dachsanierung – von Dämmung über Neueindeckung bis Dachgauben.
    • Die Kosten hängen von Art und Umfang ab – z. B. Neueindeckung, Dämmung oder beides – und liegen meist zwischen 30 und 250 Euro pro m².
    • RENEWA unterstützt Sie bei Planung, Förderung, Handwerk und Umsetzung – direkt aus Köln.

    Dachdecker in Köln finden mit dem RENEWA-Partnernetzwerk

    Einzelner Dachdecker auf einem Ziegeldach in Köln beim Verlegen neuer Dachziegel
    Fachmännische Dachsanierung durch erfahrene Handwerker in Köln

    Wer schon einmal versucht hat, eigenständig einen Handwerksbetrieb zu finden, kennt das Problem: Viele Betriebe sind ausgebucht, Termine nur schwer zu bekommen – und auf ein Angebot wartet man oft vergeblich. Genau hier setzt der Service von RENEWA an.

    Durch unser bundesweites Partnernetzwerk mit zahlreichen geprüften Handwerksbetrieben – darunter auch viele Dachdecker aus Köln und Umgebung – vermitteln wir Ihnen den passenden Betrieb für Ihre Sanierung.

    Ob Flachdach, Steildach oder denkmalgeschütztes Gebäude – mit RENEWA finden Sie erfahrene Dachdecker aus Köln, die Ihr Projekt professionell umsetzen.

    Wir übernehmen auf Wunsch auch die komplette Projektkoordination: von der Angebotsanfrage über die Terminorganisation bis hin zur fachlichen Baubegleitung vor Ort.

    Gerade in Zeiten des Handwerkermangels ist es ein Vorteil, mit einem Partner wie RENEWA zusammenzuarbeiten. Viele unserer Partnerbetriebe kennen uns bereits seit Jahren und wissen, dass unsere Projekte gut vorbereitet, koordiniert und realistisch geplant sind. Das erhöht die Bereitschaft zur Angebotsabgabe und verkürzt die Wartezeiten – ein Vorteil, den Sie spüren werden.

    Ein weiterer Pluspunkt: Wir beraten Sie zu allen Förderungen und übernehmen die Beantragung staatlicher Zuschüsse. So sanieren Sie nicht nur effizient, sondern auch möglichst kostengünstig.

    Zu einer energetischen Sanierung gehören in der Regel mehrere Gewerke, die ineinandergreifen müssen. Neben Dachdeckern koordinieren wir für Sie auch Fachbetriebe für Dämmung, Fenster, Heizung und Photovoltaik – alles aus einer Hand.

    Dabei profitieren Sie von unserem Service weit über die Vermittlung hinaus: Wir begleiten Ihre Sanierung fachlich, führen auf Wunsch auch Blower-Door-Tests, Thermografie-Aufnahmen oder Gebäudetrocknungen durch und übernehmen die qualitätsgesicherte Abnahme der Arbeiten.

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Dachdecker in Köln finden – worauf Sie achten sollten

    Gerade im Großraum Köln ist die Auswahl an Dachdeckerbetrieben groß. Doch nicht jeder Betrieb erfüllt die Anforderungen, die für eine professionelle Dachsanierung notwendig sind. Achten Sie darauf, dass der Dachdeckerbetrieb in die Handwerksrolle eingetragen ist, über qualifiziertes Personal verfügt und transparente Angebote erstellt.

    Seriöse Anbieter beraten Sie nicht nur zu den handwerklichen Details, sondern auch zu Förderungen, energetischen Standards und gesetzlichen Vorgaben. Ein weiterer Pluspunkt sind regionale Kontakte. Lokale Dachdecker kennen die baurechtlichen Besonderheiten in Köln, etwa bei Gebäuden im Stadtzentrum oder unter Denkmalschutz.

    Eine gute Orientierung bieten Kundenbewertungen, Referenzprojekte und persönliche Gespräche. Lassen Sie sich mehrere Angebote erstellen und vergleichen Sie nicht nur den Preis, sondern auch die angebotenen Leistungen, die enthaltenen Materialien und den Zeitrahmen.


    RENEWA in Köln – regional vernetzt, fachlich stark

    RENEWA-Energieberater lächelt in die Kamera
    Bei der Dachsanierung und Dachdeckersuche auf RENEWA setzen!

    Als Sanierungsexperte mit Sitz in Köln und weiteren Standorten in Deutschland kennen wir bei RENEWA die Besonderheiten regionaler Bauprojekte genau. Ob Flachdach in Ehrenfeld, Ziegeldach in Rodenkirchen oder Denkmalimmobilie in der Südstadt. Dabei arbeiten wir mit verlässlichen Handwerksbetrieben aus Ihrer Umgebung zusammen.

    Unsere Leistungen gehen weit über die Vermittlung eines Dachdeckers hinaus: Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Sanierungsbegleitung – von der Erstberatung bis zur Fertigstellung. Dazu gehört auch die Fördermittelberatung, die Beantragung von Zuschüssen sowie die Koordination der Gewerke.

    Mit unserem großen Netzwerk an Handwerkspartnern stellen wir sicher, dass Sie nicht nur irgendeinen Dachdecker bekommen, sondern genau den richtigen für Ihr Projekt.


    Welche Arbeiten führt ein Dachdecker durch?

    Dachdecker übernehmen zahlreiche Aufgaben, die sowohl für den baulichen Schutz als auch für die energetische Sanierung eines Gebäudes relevant sind. Dabei geht es nicht nur um das Eindecken von Dächern, sondern um ein ganzes Bündel an Leistungen, die aufeinander abgestimmt sein müssen.

    Typische Arbeiten eines Dachdeckers sind:

    • Dachneueindeckung: Austausch von Dachziegeln, Schindeln oder Blechabdeckungen
    • Dachdämmung: Einbau von Zwischen-, Unter- oder Aufsparrendämmung
    • Dachsanierung: Erneuerung der Unterkonstruktion, Lattung und Dampfsperre
    • Abdichtung von Flachdächern: Schutz vor Feuchtigkeit, Regen und stehendem Wasser
    • Einbau von Dachfenstern: Verbesserung von Lichtverhältnissen und Wohnkomfort
    • Montage von Dachrinnen & Fallrohren: Sicherer Wasserablauf bei Regen
    • Solaranlagen (PV-Anlagen) installieren: Anbringen von Solar-Modulen mit der Unterkonstruktion (Halterung) auf dem Dach
    • Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit und Schimmel: Bauliche Abdichtungen und Belüftungskonzepte

    In Kombination mit anderen Gewerken – etwa im Bereich Dämmung, Fenster oder Heizung – spielt der Dachdecker eine zentrale Rolle bei der Umsetzung eines energetisch wirksamen Sanierungskonzepts. Besonders, wenn Fördermittel genutzt werden sollen, ist die fachgerechte Ausführung durch erfahrene Betriebe entscheidend.


    Dachsanierung in Köln – ist eine Genehmigung nötig?

    Panoramablick auf Kölner Dächer mit verschiedenen Dachformen und -materialien
    Dachvielfalt über Köln – ein Mix aus Geschichte und moderner Dachtechnik

    Ob eine Dachsanierung genehmigungspflichtig ist, hängt vom Umfang der Maßnahme ab. Kleinere Reparaturen oder der Austausch einzelner Ziegel benötigen in der Regel keine Genehmigung. Anders sieht es aus, wenn Sie den Dachstuhl verändern, Dachgauben einbauen oder die Dachfläche ausbauen möchten. Auch bei denkmalgeschützten Gebäuden oder bei Gebäuden in Sanierungsgebieten ist eine Baugenehmigung Pflicht.

    In Köln ist das jeweilige Bauamt der Stadt für die Genehmigung zuständig. Die Bearbeitungsdauer kann je nach Projekt mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Deshalb ist eine frühzeitige Planung wichtig – am besten in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Sanierungspartner, der sich mit den Anforderungen in Ihrer Region auskennt.

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Arten von Dachsanierungen

    Frisch gedecktes Dach in Köln mit neuen Dachziegeln und Abdichtung
    Neues Dach, neues Wohngefühl – gelungene Dachsanierung in Köln

    Dachsanierung ist nicht gleich Dachsanierung – es gibt verschiedene Maßnahmen, die je nach Zustand und Ziel sinnvoll sind. Eine klassische Neueindeckung ist dann notwendig, wenn die Ziegel oder Dachplatten beschädigt oder veraltet sind. Dabei kann oft auch gleich die Unterkonstruktion geprüft und gegebenenfalls erneuert werden.

    Eine weitere gängige Maßnahme ist die energetische Dachsanierung. Hierbei wird das Dach zusätzlich oder komplett neu gedämmt, um Wärmeverluste zu reduzieren. Gerade bei Altbauten ohne oder mit unzureichender Dämmung lohnt sich das in den meisten Fällen – nicht nur wegen der Energieeinsparung, sondern auch, weil bestimmte Fördermittel daran geknüpft sind.

    Wenn Sie Ihren Wohnraum unter dem Dach erweitern möchten, sollten Sie über einen Dachausbau mit Gauben oder Dachflächenfenstern nachdenken. Dabei entstehen neue, helle Räume – ideal für ein zusätzliches Zimmer oder ein Büro.

    Auch Flachdächer benötigen regelmäßige Kontrolle und Wartung. Schäden durch stehendes Wasser oder unsachgemäße Abdichtungen können langfristig teuer werden. In vielen Fällen ist eine Sanierung hier sogar dringlicher als bei geneigten Dächern.

    Dachdecker montieren aber auch Solaranlagen wie Photovoltaik-Anlagen, genauer gesagt die Solarmodule auf Ihrem Dach, und kümmern sich um die mechanische Befestigung und die Abdichtung. Die elektrischen Arbeiten werden dann vom Elektriker ausgeführt.


    Kosten einer Dachsanierung in Köln

    Handwerker bringt Dachziegel an
    Wie viel kostet eine Dachsanierung in Köln?

    Die Kosten einer Dachsanierung in Köln hängen stark davon ab, welche Arbeiten genau durchgeführt werden und wie das Dach aktuell genutzt wird. Wird das Dachgeschoss als Wohnraum genutzt, kommen meist andere Dämmmaßnahmen infrage als bei einem nicht ausgebauten Dach. Entsprechend unterscheiden sich Aufwand und Preis.

    Ein häufig gewählter Standard ist die Zwischensparrendämmung, weil sie eine gute Dämmwirkung bietet und keinen Wohnraum kostet. Die Kosten liegen hier bei rund 50 bis 80 Euro pro Quadratmeter. Ergänzend oder bei geringer Sparrentiefe kann eine Untersparrendämmung sinnvoll sein – sie kostet zwischen 30 und 60 Euro pro Quadratmeter und ist die günstigste Variante, sollte aber nicht allein eingesetzt werden.

    Wer die bestmögliche Dämmwirkung erzielen möchte, entscheidet sich für eine Aufsparrendämmung. Diese wird oberhalb der Sparren verbaut und ist besonders effektiv, wenn das Dach ohnehin neu eingedeckt wird. Die Kosten liegen je nach Aufwand zwischen 150 und 250 Euro pro Quadratmeter.

    Ist eine Dachdämmung nicht möglich – etwa bei einem ungenutzten Dachboden – kommt alternativ eine Geschossdeckendämmung infrage. Diese schlägt mit 40 bis 60 Euro pro Quadratmeter zu Buche.

    Zusätzlich zur Dämmung können auch Reparaturen oder eine komplette Neueindeckung notwendig sein. Die Kosten für eine reine Dachneueindeckung liegen – je nach Material und Aufwand – zwischen 80 und 130 Euro pro Quadratmeter.

    Hier ein Überblick:

    MaßnahmeVorteileKosten pro
    UntersparrendämmungKostengünstig, sinnvoll als Ergänzung30 – 60 €
    ZwischensparrendämmungGuter Kompromiss, erhält den Wohnraum50 – 80 €
    AufsparrendämmungBeste Dämmwirkung, ideal bei gleichzeitiger Neueindeckung150 – 250 €
    GeschossdeckendämmungGute Alternative bei ungenutztem Dachboden 40 – 60 €
    Neueindeckung Kombinierbar mit Dachdämmung, Wertsteigerung inklusive80 – 130 €

    Je nach Kombination der Maßnahmen kann sich der Gesamtpreis also deutlich unterscheiden. Wer eine Dämmung plant und gleichzeitig das Dach neu eindecken muss, spart durch die gleichzeitige Ausführung nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Lassen Sie sich in jedem Fall beraten – so lässt sich das beste Verhältnis aus Aufwand, Wirkung und Kosten erzielen.

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Fördermöglichkeiten für Dachsanierungen in Köln

    Förderung für eine Dachsanierung erhalten Sie nur, wenn mit der Dachsanierung Dämmungen einhergehen.

    Dann stehen Ihnen verschiedene Förderungen zur Verfügung:

    • Zuschuss über das BAFA
    • Ergänzungskredit der KfW
    • Kredit für Komplettsanierungen der KfW
    • Kredit für klimafreundliche Neubauten der KfW

    Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle (BAFA) unterstützt über die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) die Dachdämmung mit 15 Prozent Zuschuss auf die förderfähigen Kosten in Höhe von 30.000 Euro. Wird zuvor ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellt, erhöht sich der Zuschuss auf 20 Prozent und die förderfähigen Kosten auf 60.000 Euro. Damit ist ein Zuschuss von maximal 12.000 Euro möglich.

    Seit 2024 können Sie zusätzlich zum Zuschuss den Ergänzungskredit der KfW in Höhe von 120.000 Euro in Anspruch nehmen. Bei einem zu versteuerndem Haushaltseinkommen von unter 90.000 Euro gibt es zusätzlich eine Zinsvergünstigung.

    Möchten Sie Ihr Haus zum Effizienzhaus sanieren, erhalten Sie von der KfW über das Programm KfW 261 einen Kredit in Höhe von maximal 150.000 Euro. Zusätzlich erhalten Sie einen Tilgungszuschuss in Höhe von maximal 35 Prozent, den Sie nicht zurückzahlen müssen. Die Höhe hängt vom erreichten Effizienzhausstand ab.

    Für effiziente Neubauten können Sie über das Programm KfW 297 ebenfalls einen Kredit in Höhe von maximal 150.000 Euro erhalten. Einen Tilgungszuschuss gibt es hier allerdings nicht.

    Regionale Förderung in Köln für Photovoltaik

    Da Dachdecker ebenfalls Photovoltaikanlagen anbringen, werfen wir an dieser Stelle auch einen Blick auf die regionale Förderung für Solaranlagen in Köln.

    Gefördert wird die Erstinstallation von fest installierten, netzgekoppelten PV-Anlagen. Dazu zählen klassische Aufdach- und Indach-Anlagen ebenso wie Solardachziegel oder Fassadenanlagen.

    Die Zuschüsse betragen:

    • 2–5 kWp: 1.500 €
    • über 5–9 kWp: 2.000 €
    • über 9–14 kWp: 2.300 €
    • ab 14 kWp: 2.500 €

    Die passende Förderung finden mit RENEWA

    Die Kombination von Bundes- und städtischer Förderung ist anspruchsvoll. Unterschiedliche Antragsfristen, Nachweise und technische Anforderungen machen den Prozess komplex.
    Genau hier kommt RENEWA ins Spiel:

    • Wir prüfen die technische Machbarkeit direkt vor Ort
    • Wir erstellen die Förderanträge für BAFA/KfW und die Stadt Köln
    • Wir koordinieren regionale Handwerksbetriebe für den Einbau
    • Wir begleiten Ihr Projekt bis zur Inbetriebnahme der Wärmepumpe

    So profitieren Sie von maximalen Zuschüssen und einer professionell umgesetzten Heizungslösung.


    Referenzprojekt – Dachsanierung in Köln-Rodenkirchen

    Haus nach der Kernsanierung in Köln
    Das frisch sanierte Haus mit neuem Dach in Köln

    Ein Beispiel für eine gelungene Dachsanierung mit einem Dachdecker vom RENEWA-Handwerkernetzwerk ist die umfassende Kernsanierung des Einfamilienhauses von Familie M. in Köln-Rodenkirchen. Im Rahmen der Modernisierung spielte das Dach eine zentrale Rolle: Es wurde vollständig saniert und neu gedämmt, um die Energieeffizienz des Gebäudes deutlich zu verbessern.

    Die Dachsanierung war der erste Schritt des zweijährigen Sanierungsprojekts und trug entscheidend dazu bei, dass das Haus heute den Effizienzhaus-55-Standard erreicht. Durch die neue Dachdämmung konnten Wärmeverluste reduziert und die Grundlage für den Einsatz moderner Heiztechnik geschaffen werden – insbesondere für die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage.

    Auch finanziell lohnte sich die Sanierung: Die Kosten für Dachsanierung und -dämmung lagen bei rund 50.000 Euro, wovon 10.000 Euro über die BAFA-Förderung gedeckt werden konnten. Durch die zeitlich gestaffelte Umsetzung des gesamten Projekts konnte die BEG-Förderung sogar doppelt ausgeschöpft werden.

    Mit einem sanierten und optimal gedämmten Dach ist das Gebäude nicht nur energetisch zukunftssicher, sondern auch bestens auf den Betrieb der PV-Anlage vorbereitet, die den Eigenverbrauch des erzeugten Stroms maximiert. RENEWA übernahm die gesamte Projektkoordination, von der Fördermittelberatung bis zur Umsetzung durch erfahrene Handwerksbetriebe.

    Lesen Sie hier die gesamte Referenz zum Referenzprojekt Kernsanierung in Köln mit Wärmepumpe + Photovoltaik.

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    So läuft eine Dachsanierung mit RENEWA ab

    1. Beratung und Vor-Ort-Termin:
    Nach Ihrer Anfrage prüfen wir Ihre Dachfläche, klären Ihre Wünsche und zeigen Ihnen mögliche Maßnahmen und Fördermittel auf.

    2. Planung und Angebotserstellung:
    Wir koordinieren alle Fachplaner, erstellen eine technische Planung und holen Angebote von zuverlässigen Dachdeckern in Köln ein.

    3. Fördermittelantrag:
    Unsere Experten kümmern sich um die Beantragung von Zuschüssen und Krediten – vollständig und fristgerecht.

    4. Umsetzung & Bauüberwachung:
    Wir legen besonderen Wert auf Baubegleitung und Qualitätssicherung: Während der Arbeiten koordinieren wir die Abläufe und sorgen dafür, dass alles fachgerecht umgesetzt wird.

    5. Abnahme & Abschluss:
    Nach der Fertigstellung prüfen wir die Qualität der Ausführung und stehen auch danach noch für Fragen zur Verfügung.


    RENEWA in Köln – So erreichen Sie uns

    Standortleiter der RENEWA in Köln Florian Barciaga
    Energieberater Florian Barciaga ist Ihr Standortleiter der RENEWA in Köln

    Unser Team von RENEWA besteht mittlerweile aus mehr als 70 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland – darunter am RENEWA-Standort Köln.

    Als Ansprechpartner steht Ihnen der RENEWA-Energieberater Florian Barciaga zur Verfügung: "Ich habe immer ein Interesse an Technik und praktischen Lösungen gehabt, die Menschen im Alltag helfen. Die Energieberatung ist für mich eine Möglichkeit, dieses Wissen gezielt einzusetzen, um Ihnen zu helfen, Ihren Komfort zu verbessern und Energiekosten zu senken. Was mir daran besonders gefällt, ist die Abwechslung: Jedes Projekt ist individuell."

    Egal ob Sie eine Energieberatung, die Erstellung eines Sanierungsfahrplans (iSFP) oder unser Komplettpaket in Anspruch nehmen möchten: Unsere RENENWA-Filiale in Köln erreichen Sie über:

    RENEWA GmbHKöln
    AnsprechpartnerFlorian Barciaga
    Öffnungszeiten10:00 - 16:00 Uhr
    Telefon+49 15257566331
    OnlineDigitale Kontaktanfrage

    Besuchen Sie RENEWA vor Ort!

    Wir bieten unseren Dachsanierungs-Service inkl. passendem Dachdecker bundesweit an, unter anderem auch in München:

    Verschiedene Ziegeldächer in München aus der Vogelperspektive

    Dachdecker in München

    Handwerker dämmt Dach

    Dachsanierung mit RENEWA

    Handwerker bring Zwischensparrendämmung an

    Förderung für Dachsanierung


    Fazit: Dachsanierung in Köln mit RENEWA – rundum gut betreut

    Blick über mehrere sanierte Dächer in Köln mit Ziegeldeckung – aufgenommen aus erhöhter Perspektive
    Sanierte Dächer über Köln – so arbeiten erfahrene Dachdeckerbetriebe in der Domstadt

    Eine Dachsanierung ist mehr als nur ein Austausch von Ziegeln. Sie ist eine Investition in den Werterhalt, die Energieeffizienz und den Wohnkomfort Ihres Hauses. Gerade in Köln mit seinen vielfältigen Gebäudetypen und rechtlichen Besonderheiten ist eine gute Planung entscheidend.

    Mit RENEWA haben Sie einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite, der Sie nicht nur technisch, sondern auch organisatorisch entlastet. Von der Auswahl des passenden Dachdeckers über die Fördermittel bis hin zur Umsetzung – wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Sichern Sie sich jetzt ein unverbindliches Erstgespräch mit unseren Energieexperten.

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    FAQ

    Was kostet eine Dachsanierung in Köln?


    Ist eine Dachsanierung genehmigungspflichtig?


    Welche Arten der Dachsanierung gibt es?


    Welche Fördermittel gibt es für Dachsanierungen?


    Wie läuft eine Dachsanierung mit RENEWA ab?



    Zur Autorin: Nina Grimmeiß

    RENEWA Autorin Nina Grimmeiß

    Nina Grimmeiß hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2023 bei RENEWA. Sie bereitet komplexe Themen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien und energetische Sanierungen verständlich auf. 

    Durch den engen Austausch mit unseren Fachexperten liefert sie fundiertes Wissen, um Leserinnen und Leser für nachhaltige Energielösungen für den Gebäudesektor zu gewinnen. Hier gelangen Sie zu Ninas LinkedIn Profil.


    Weitere Themen für Sie

    Bild: Renewa Newsletter Anmeldung

    Wir beraten Sie gerne kostenlos.Und das täglich von 8 - 16 Uhr

    Fragen zu Sanierungen

    sanierung@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen zu Förderungen

    info@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen für Handwerker

    partner@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Unsere Kunden sind zufrieden mit uns

    Zu den Bewertungen