Energieberatung Köln – Unabhängige Beratung von RENEWA
RENEWA ist Ihr verlässlicher Partner für Energieberatung und Sanierungen in Köln. Ob Komplettsanierung oder Einzelmaßnahmen wie eine neue Heizung – wir unterstützen Sie von der Analyse bis zur Planung und finden die besten Handwerkspartner.
Unsere Energieberater ermitteln sämtliche Fördermöglichkeiten, um Ihre Investitionskosten zu minimieren. Dabei berücksichtigen wir sowohl staatliche Kredite und Zuschüsse als auch regional verfügbare Förderprogramme. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Fördermittelbeantragung. RENEWA in Köln – Ihr One-Stop-Shop für erfolgreiche Sanierungsvorhaben.
Über RENEWA – Ihr Energieberater in Köln
Die RENEWA Köln steht für langjährige Erfahrung und Qualität bei der Planung und Umsetzung energetischer Sanierungen.
Unser Alleinstellungsmerkmal: Wir sind ein echter One-Stop-Shop. Von der Analyse des Ist-Zustands über die individuelle Beratung und Planung bis hin zur Umsetzung Ihrer Maßnahmen – bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Dabei profitieren Sie von unserem weitreichenden Netzwerk aus geprüften Handwerksbetrieben und Fensterbauern in Köln und unserer jahrelangen Erfahrung in der energetischen Sanierung.
Ein entscheidender Faktor für unseren Erfolg sind unsere dena-zertifizierten Energieberater. Diese erfüllen die höchsten Anforderungen und sind berechtigt, förderfähige Energieberatungen durchzuführen und Nachweise für Förderprogramme wie die BEG-Förderung zu erstellen. Sie fragen sich: Wie finde ich einen zugelassenen Energieberater? – Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Unsere Experten gewährleisten eine fachgerechte, unabhängige Beratung und stellen sicher, dass Ihr Projekt optimal gefördert wird.
Mit RENEWA Köln setzen Sie auf einen erfahrenen Partner, der Sie professionell und effizient durch den gesamten Sanierungsprozess begleitet.
Ablauf unserer Energieberatung in Köln
Unsere Energieexperten begleiten Sie nicht nur durch das Beratungsgespräch, sondern übernehmen auch die Beantragung von Fördergeldern, die Abstimmung mit qualifizierten Handwerksbetrieben und stehen Ihnen während des gesamten Projekts beratend zur Seite. Dabei achten wir darauf, dass alle Maßnahmen individuell auf Ihre Immobilie und Ihre Ziele zugeschnitten werden.
Kostenloses Erstgespräch
In einem unverbindlichen und kostenfreien Telefonat klären wir gemeinsam, welche Beratungsleistungen zu Ihrem Vorhaben in Hamburg passen. Sollte ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) sinnvoll sein, vereinbaren wir anschließend einen Termin vor Ort, bei dem alle relevanten Daten aufgenommen werden.
Vor-Ort-Analyse und Bestandsaufnahme
Beim ersten Termin verschaffen sich unsere Energieberater ein genaues Bild vom aktuellen Zustand Ihres Gebäudes. Bausubstanz, Heizungs- und Anlagentechnik werden geprüft und mit vorhandenen Unterlagen wie Grundrissen oder Baubeschreibungen abgeglichen. Auf dieser Grundlage entwickeln wir Vorschläge für sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen.
Erstellung des Sanierungsfahrplans
Nach der Analyse wird ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) erarbeitet. Darin ist der energetische Status Ihrer Immobilie übersichtlich dokumentiert. Mithilfe einer Farbskala wird aufgezeigt, welche Gebäudeteile wie gut aufgestellt sind und an welchen Stellen Handlungsbedarf besteht.
Der iSFP bietet Ihnen eine klare und verständliche Roadmap: Welche Maßnahmen sind besonders effektiv? In welcher Reihenfolge lohnt sich die Umsetzung? Ob Dämmung, Heizungsoptimierung oder eine umfassende Sanierung – anhand des Plans lassen sich passende Maßnahmenpakete ableiten.
Seit der Anpassung der Förderbedingungen 2024 macht die iSFP-Förderung den Sanierungsfahrplan besonders attraktiv: Für viele Modernisierungsmaßnahmen können zusätzliche Zuschüsse von bis zu 7.500 Euro gewährt werden, wenn diese im Fahrplan aufgeführt sind. Außerdem übernimmt der Staat bis zu 50 Prozent der Kosten für die Erstellung des iSFP.
Weitere Leistungen im Rahmen der Energieberatung
- Heizlastberechnung: Ermittelt den tatsächlichen Wärmebedarf Ihres Hauses, um eine neue Heizungsanlage richtig zu dimensionieren.
- Hydraulischer Abgleich: Sorgt dafür, dass Heizkörper und Fußbodenheizung effizient arbeiten und die Wärme gleichmäßig verteilt wird.
- Lüftungskonzept: Prüft, ob die Frischluftversorgung ausreicht oder ob eine Lüftungsanlage sinnvoll ist, um Schimmel und Feuchtigkeit vorzubeugen.
- Blower-Door-Test: Überprüft die Luftdichtheit des Gebäudes und zeigt Leckagen auf, um unnötige Energieverluste zu verhindern.
Begleitung bei der Umsetzung
Ob einzelne Sanierungsmaßnahmen oder eine Komplettmodernisierung – wir begleiten Sie während der gesamten Bauphase und sorgen mit konsequenter Baubegleitung und Qualitätssicherung dafür, dass Ihre Sanierung optimal umgesetzt wird. Dabei koordinieren wir die verschiedenen Gewerke, überwachen den Bauablauf und stellen sicher, dass ausschließlich förderfähige Materialien in der passenden Qualität eingesetzt werden.
Unsere Beratung ist hersteller- und produktunabhängig. Das bedeutet: Wir suchen stets nach den besten Lösungen für Ihre Immobilie. Bei Interesse an einer persönlichen Beratung rund um die Baubegleitung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ablauf einer Energieberatung im Überblick
Unsere Leistungen im Überblick
Von der ersten Beratung über die Fördermittelbeantragung bis zur Baubegleitung – unsere Energieberater in Hamburg bieten Ihnen alle Leistungen aus einer Hand. Überzeugen Sie sich selbst:
iSFP
Förderung beantragen
Heizlastberechnung
Energieausweis
Energieberatung
Architektur
Fensterbau Köln
Wärmepumpe in Köln
Solaranlage in Köln
Energieberatung Köln: Kosten im Überblick
Wie viel eine Energieberatung in Köln kostet, hängt von der Art der Beratung ab. Bei einem Sanierungskonzept können Sie beispielsweise mit Kosten ab etwa 1.000 Euro für ein Einfamilienhaus rechnen. Aber die Kosten danach – für die Begleitung der Umsetzung, Beschaffung der Fördermittel – hängen davon ab, ob etwa nur fünf Fenster getauscht werden oder doch das Dach saniert wird, die Heizung getauscht wird, die Fassade gedämmt wird oder der Keller saniert wird.
Dann kann es auch sein, dass die Energieberatung mal 10.000 oder 15.000 Euro kostet. Dann können Sie aber auch wiederum mit höheren Fördermitteln rechnen. Eine Energieberatung ist also auch Mittel zum Zweck, um die richtigen Maßnahmen in der richtigen Qualität durchzuführen – und dadurch sogar noch mehr Fördermittel zu generieren.
In unserem Projekt Referenzprojekt: Kernsanierung in Köln mit Wärmepumpe + Photovoltaik beliefen sich die Kosten für die Energieberatung auf 2.850 Euro – durch die Förderung der KfW konnte dieser Betrag jedoch reduziert werden, sodass die Beratung sich nicht nur fachlich lohnte, sondern auch finanziell attraktiv war.
Förderung für eine Energieberatung in Köln
Wenn Sie Ihr Haus zum Effizienzhaus sanieren oder einen klimafreundlichen Neubau errichten lassen, erhalten Sie dafür von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eine Förderung für die Energieberatung. Die Fachplanung und Baubegleitung ist Pflicht, um die Förderung KfW 261 für Komplettsanierungen und KfW 297 für effiziente Neubauten zu erhalten.
Dabei erhalten Sie einen Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der maximal förderfähigen Ausgaben in Höhe von 10.000 Euro, also eine Förderung von maximal 5.000 Euro pro Vorhaben.
Daneben bietet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Fördermittel für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes. Die Kosten für eine Energieberatung werden mit max. 50 Prozent, bzw. 650 Euro des Beratungshonorars unterstützt. Kostet ein individueller Sanierungsfahrplan 2.500 Euro, liegt der Eigenanteil zum Beispiel bei 1.850 Euro.
Werfen wir einen Blick auf unser Referenzprojekt: Kernsanierung in Köln mit Wärmepumpe + Photovoltaik: Von den 2.850 Euro Beratungskosten wurden durch die KfW-Förderung 1.425 Euro übernommen – ein deutlicher Beleg dafür, dass sich professionelle Begleitung auch finanziell lohnt.
Referenzprojekt: Energieberatung in Köln mit RENEWA
Eine zentrale Rolle bei der Kernsanierung des Hauses von Familie M. spielte die Energieberatung in Köln. Schon vor Beginn der Maßnahmen wurde ein detaillierter Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellt, der die Grundlage für alle weiteren Schritte bildete. Durch diese strukturierte Herangehensweise konnten die Maßnahmen nicht nur optimal aufeinander abgestimmt, sondern auch die passenden Fördermittel in vollem Umfang genutzt werden.
Die Kosten für die Energieberatung beliefen sich auf 2.850 Euro. Davon übernahm die KfW durch ihre Förderprogramme 1.425 Euro, sodass der Eigenanteil für die Hausbesitzer bei lediglich 1.425 Euro lag. Diese Investition hat sich für die Familie gleich mehrfach ausgezahlt: Einerseits erhielten sie eine transparente Entscheidungsgrundlage, andererseits sicherten sie sich durch die Energieberatung Zugang zu erheblichen Förderungen in Höhe von insgesamt mehr als 36.000 Euro.
Gerade bei komplexen Projekten wie einer Kernsanierung in Verbindung mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage ist eine professionelle Energieberatung unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass Maßnahmen technisch sinnvoll kombiniert, Fördermittel ausgeschöpft und langfristig hohe Einsparungen erzielt werden können.
RENEWA in Köln – So erreichen Sie uns
Unser Team von RENEWA besteht mittlerweile aus mehr als 70 Mitarbeitern an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland und nun auch in Köln.
Als Ansprechpartner steht Ihnen der RENEWA-Energieberater Florian Barciaga zur Verfügung: "Ich habe immer ein Interesse an Technik und praktischen Lösungen gehabt, die Menschen im Alltag helfen. Die Energieberatung ist für mich eine Möglichkeit, dieses Wissen gezielt einzusetzen, um Ihnen zu helfen, Ihren Komfort zu verbessern und Energiekosten zu senken. Was mir daran besonders gefällt, ist die Abwechslung: Jedes Projekt ist individuell."
Egal ob Sie eine Energieberatung, die Erstellung eines Sanierungsfahrplans (iSFP) oder unser Komplettpaket in Anspruch nehmen möchten: Unsere RENENWA-Filliale in Köln erreichen Sie über:
| RENEWA GmbH | Köln |
|---|---|
| Ansprechpartner | Florian Barciaga |
| Öffnungszeiten | 10:00 - 16:00 Uhr |
| Telefon | +49 15257566331 |
| Online | Digitale Kontaktanfrage |
Besuchen Sie RENEWA vor Ort!
Wir bieten unseren RENEWA-Service bundesweit an, unter anderem auch in Hamburg und München:
RENEWA-Leistungen im Überblick
RENEWA Hamburg
RENEWA München
FAQs
Wann brauche ich eine Energieberatung?
Wann sollte man Energieberater einschalten?
Ist ein Energieberater sinnvoll?
Ist ein Energieberater Pflicht bei Heizungstausch?
Ist ein Energieberater Pflicht bei Fenstertausch?
Wie finde ich den richtigen Energieberater?
Ist ein Energieberater kostenlos?
Wer bezahlt die Energieberater?
Wie viel kostet ein Energieberater in Köln?
Zur Autorin: Nina Grimmeiß
Nina Grimmeiß hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2023 bei RENEWA. Sie bereitet komplexe Themen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien und energetische Sanierungen verständlich auf.
Durch den engen Austausch mit unseren Fachexperten liefert sie fundiertes Wissen, um Leserinnen und Leser für nachhaltige Energielösungen für den Gebäudesektor zu gewinnen. Hier gelangen Sie zu Ninas LinkedIn Profil.