Dachdecker in München finden mit RENEWA
Wer in München sein Dach sanieren möchte, steht schnell vor einigen Fragen: Wie finde ich einen zuverlässigen Dachdecker in der Nähe? Welche Arbeiten sind überhaupt notwendig – und gibt es dafür eine Förderung?
Dachsanierungen gehören zu den komplexeren Vorhaben am Haus. Umso wichtiger ist eine gute Planung – mit erfahrenen Fachleuten, regionaler Expertise und einem klaren Ablauf.
RENEWA begleitet Eigentümer bei ihrer Dachsanierung im Großraum München. Wir analysieren den Zustand Ihres Dachs, beraten zu möglichen Maßnahmen, prüfen Fördermöglichkeiten und vermitteln Ihnen erfahrene Dachdeckerbetriebe aus Ihrer Region.
Dachdecker in München finden mit RENEWA
Wer schon einmal versucht hat, eigenständig einen Handwerksbetrieb zu finden, kennt das Problem: Viele Betriebe sind ausgebucht, Termine nur schwer zu bekommen – und auf ein Angebot wartet man oft vergeblich. Genau hier setzt der Service von RENEWA an.
Durch unser bundesweites Partnernetzwerk mit zahlreichen geprüften Handwerksbetrieben – darunter auch viele Dachdecker aus München und Umgebung – vermitteln wir Ihnen den passenden Betrieb für Ihre Sanierung.
Ob Flachdach, Steildach oder denkmalgeschütztes Gebäude – mit RENEWA finden Sie erfahrene Dachdecker aus München, die Ihr Projekt professionell umsetzen.
Wir übernehmen auf Wunsch auch die komplette Projektkoordination: von der Angebotsanfrage über die Terminorganisation bis hin zur fachlichen Baubegleitung vor Ort.
Gerade in Zeiten des Handwerkermangels ist es ein Vorteil, mit einem Partner wie RENEWA zusammenzuarbeiten. Viele unserer Partnerbetriebe kennen uns bereits seit Jahren und wissen, dass unsere Projekte gut vorbereitet, koordiniert und realistisch geplant sind. Das erhöht die Bereitschaft zur Angebotsabgabe und verkürzt die Wartezeiten – ein Vorteil, den Sie spüren werden.
Ein weiterer Pluspunkt: Wir beraten Sie zu allen Förderungen und übernehmen die Beantragung staatlicher Zuschüsse. So sanieren Sie nicht nur effizient, sondern auch möglichst kostengünstig.
Zu einer energetischen Sanierung gehören in der Regel mehrere Gewerke, die ineinandergreifen müssen. Neben Dachdeckern koordinieren wir für Sie auch Fachbetriebe für Dämmung, Fenster, Heizung und Photovoltaik – alles aus einer Hand.
Dabei profitieren Sie von unserem Service weit über die Vermittlung hinaus: Wir begleiten Ihre Sanierung fachlich, führen auf Wunsch auch Blower-Door-Tests, Thermografie-Aufnahmen oder Gebäudetrocknungen durch und übernehmen die qualitätsgesicherte Abnahme der Arbeiten.
Dachdecker in München finden – worauf Sie achten sollten
Ein Dach schützt Ihr Haus vor Feuchtigkeit, Hitze, Kälte und Lärm. Gleichzeitig entscheidet es über Ihren Energieverbrauch. Wenn Dämmung oder Dachdeckung veraltet sind, kann das Wärmeverluste, Schimmelbildung und hohe Heizkosten zur Folge haben.
Gerade bei älteren Häusern in München oder energetischen Sanierungen sollten Sie einen Fachbetrieb mit Erfahrung in der Sanierung von Bestandsgebäuden zu beauftragen. Achten Sie auf:
- Erfahrung mit verschiedenen Dacharten (Steildach, Flachdach, Gauben, Gaubenfenster)
- Kenntnisse im Umgang mit energetischen Anforderungen nach GEG
- Nachweisbare Qualifikation in Abdichtung und Dämmung
- Kooperation mit zertifizierten Energie-Effizienz-Experten
- Transparente Kommunikation und lokale Erreichbarkeit
Das RENEWA-Handwerkernetzwerk umfasst geprüfte Dachdecker aus dem Raum München, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten. Für Sie bedeutet das: weniger Aufwand bei der Handwerkersuche und eine reibungslose Umsetzung Ihrer Sanierung – koordiniert aus einer Hand.
RENEWA in München – regional vernetzt, fachlich stark
Als unabhängiger Sanierungsberater mit Sitz in München und weiteren Standorten in Deutschland betreut RENEWA zahlreiche Projekte im Raum München.
Unsere Leistungen gehen weit über die Vermittlung eines Dachdeckers hinaus. Wir kennen die regionalen Anforderungen und stellen sicher, dass Ihr Projekt reibungslos abläuft – fachlich, organisatorisch und finanziell.
Unsere Stärke liegt in der Kombination aus:
- Energieberatung
- Sanierungsplanung
- Fördermittelmanagement
- Handwerkervermittlung
Mit unserem großen Netzwerk an Handwerkspartnern stellen wir sicher, dass Sie nicht nur irgendeinen Dachdecker bekommen, sondern genau den richtigen für Ihr Projekt.
Welche Arbeiten führt ein Dachdecker durch?
Dachdecker übernehmen zahlreiche Aufgaben, die sowohl für den baulichen Schutz als auch für die energetische Sanierung eines Gebäudes relevant sind. Dabei geht es nicht nur um das Eindecken von Dächern, sondern um ein ganzes Bündel an Leistungen, die aufeinander abgestimmt sein müssen.
Typische Arbeiten eines Dachdeckers sind:
- Dachneueindeckung: Austausch von Dachziegeln, Schindeln oder Blechabdeckungen
- Dachdämmung: Einbau von Zwischen-, Unter- oder Aufsparrendämmung
- Dachsanierung: Erneuerung der Unterkonstruktion, Lattung und Dampfsperre
- Abdichtung von Flachdächern: Schutz vor Feuchtigkeit, Regen und stehendem Wasser
- Einbau von Dachfenstern: Verbesserung von Lichtverhältnissen und Wohnkomfort
- Montage von Dachrinnen & Fallrohren: Sicherer Wasserablauf bei Regen
- Solaranlagen (PV-Anlagen) installieren: Anbringen von Solar-Modulen mit der Unterkonstruktion (Halterung) auf dem Dach
- Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit und Schimmel: Bauliche Abdichtungen und Belüftungskonzepte
In Kombination mit anderen Gewerken – etwa im Bereich Dämmung, Fenster oder Heizung – spielt der Dachdecker eine zentrale Rolle bei der Umsetzung eines energetisch wirksamen Sanierungskonzepts. Besonders, wenn Fördermittel genutzt werden sollen, ist die fachgerechte Ausführung durch erfahrene Betriebe entscheidend.
Arten von Dachsanierungen
Dachsanierung ist nicht gleich Dachsanierung. Je nach Zustand, Baujahr und Nutzung des Gebäudes unterscheiden sich Umfang und Ziel der Arbeiten. Während bei einem Neubau andere Vorgaben gelten, stehen bei einer Sanierung im Bestand meist Wärmeschutz und Substanzerhalt im Vordergrund.
Typische Maßnahmen bei einer Dachsanierung:
- Neueindeckung: Austausch der alten Ziegel oder Schindeln, ggf. inklusive Lattung
- Dämmung: Zwischensparren-, Untersparren- oder Aufsparrendämmung zur Verbesserung des Wärmeschutzes
- Dachabdichtung: besonders wichtig bei Flachdächern
- Dachfenster erneuern oder versetzen: mehr Tageslicht, bessere Dämmung, geringere Wärmeverluste
- Sanierung der Dachkonstruktion: bei Schäden durch Feuchtigkeit, Holzschädlinge oder statischer Überlastung
Wie umfangreich die Maßnahmen ausfallen, hängt stark vom Zustand des Dachs ab. Bei vielen Häusern in München – etwa den typischen Nachkriegsbauten in Laim, Harlaching oder Giesing – fehlt eine zeitgemäße Dämmung komplett. Hier lohnt sich oft eine energetische Komplettsanierung.
Dachsanierung in München – ist eine Genehmigung nötig?
Ob Ihre Dachsanierung genehmigungspflichtig ist, hängt vom Umfang der geplanten Arbeiten ab. In der Regel gilt:
- Reine Eindeckungen oder Dachdämmungen sind genehmigungsfrei, sofern sie keine Änderung der Dachform oder -nutzung bedeuten.
- Gauben, Dachaufstockungen oder Nutzungsänderungen (z. B. Dachausbau zum Wohnraum) sind in München genehmigungspflichtig.
- Ensembleschutz oder Denkmalschutz kann auch bei reinem Materialaustausch eine Genehmigung erforderlich machen. In Stadtteilen wie Altbogenhausen, Lehel oder Haidhausen gelten hier besondere Anforderungen.
RENEWA klärt im Vorfeld, ob Ihre geplante Maßnahme eine Genehmigung benötigt – und begleitet Sie bei der Abstimmung mit der unteren Bauaufsicht oder dem Landesamt für Denkmalpflege.
Kosten einer Dachsanierung in München
Die Kosten einer Dachsanierung hängen davon ab, welche Arbeiten Sie durchführen wollen und wie Sie das Dach aktuell nutzen. Nutzen Sie das Dachgeschoss als Wohnraum, kommen andere Dämmmethoden in Frage als bei einem nicht ausgebauten Dach:
Hier ein Überblick:
| Maßnahme | Vorteile | Kosten pro m² |
|---|---|---|
| Untersparrendämmung | Kostengünstig, sinnvoll als Ergänzung | 30 – 60 € |
| Zwischensparrendämmung | Guter Kompromiss, erhält den Wohnraum | 50 – 80 € |
| Aufsparrendämmung | Beste Dämmwirkung, ideal bei gleichzeitiger Neueindeckung | 150 – 250 € |
| Geschossdeckendämmung | Gute Alternative bei ungenutztem Dachboden | 40 – 60 € |
| Neueindeckung | Kombinierbar mit Dachdämmung, Wertsteigerung inklusive | 80 – 130 € |
Zusätzlich zur Dämmung können auch Reparaturen oder eine komplette Neueindeckung notwendig sein. Die Kosten für eine reine Dachneueindeckung liegen – je nach Material und Aufwand – zwischen 80 und 130 Euro pro Quadratmeter.
Je nach Kombination der Maßnahmen kann sich der Gesamtpreis also deutlich unterscheiden. Wer eine Dämmung plant und gleichzeitig das Dach neu eindecken muss, spart durch die gleichzeitige Ausführung nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Lassen Sie sich in jedem Fall beraten – so lässt sich das beste Verhältnis aus Aufwand, Wirkung und Kosten erzielen.
Förderungen für Dachsanierungen in München
Gerade bei einer energetischen Sanierung ist eine staatliche Förderung fast immer möglich. Abhängig von Art und Umfang der Maßnahme kommen verschiedene Programme als Förderung für eine Dachsanierung infrage:
BAFA-Zuschuss für Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausführkontrolle (BAFA) erhalten Sie:
- 15 % Zuschuss auf förderfähige Kosten (ab 2.000 Euro)
- 20 % Zuschuss bei Vorlage eines individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP)
- Förderfähige Kosten: bis zu 30.000 Euro (mit iSFP: bis zu 60.000 Euro)
- Maximale Förderung pro Wohneinheit: 12.000 Euro
Förderfähig sind z. B. die Dämmung der Dachfläche, die Erneuerung von Unterspannbahn und Dampfsperre, sowie die Integration von neuen Dachfenstern – sofern technische Mindestanforderungen eingehalten werden.
KfW-Ergänzungskredit seit 2024
Neu ist der Ergänzungskredit der KfW für Einzelmaßnahmen:
- bis zu 120.000 Euro Kredit
- Zinsvergünstigung bei zu versteuerndem Haushaltsjahreseinkommen unter 90.000 Euro
Wichtig: In allen Fällen muss ein Energie-Effizienz-Experte eingebunden sein. Das RENEWA-Team übernimmt diese Aufgabe für Sie.
KfW-Kredit 261 – bei Komplettsanierung
Wenn Sie Ihr Haus umfassend zum Effizienzhaus sanieren lassen, fördert die KfW durch das Programm KfW 261 das Vorhaben mit:
- einem Kredit von bis zu 150.000 Euro
- einem Tilgungszuschuss von bis zu 35 %, abhängig vom erreichten Effizienzhaus-Niveau
Die Dachsanierung kann hier gemeinsam mit Fenstern, Fassade und Heizung berücksichtigt werden.
KfW-Kredit 297 – bei effizienten Neubauten
Für effiziente Neubauten können Sie über das Programm KfW 297 ebenfalls einen Kredit in Höhe von maximal 150.000 Euro erhalten. Einen Tilgungszuschuss gibt es hier allerdings nicht.
Die passende Förderung finden mit RENEWA
Die Kombination von Bundes- und städtischer Förderung ist anspruchsvoll. Unterschiedliche Antragsfristen, Nachweise und technische Anforderungen machen den Prozess komplex.
Genau hier kommt RENEWA ins Spiel:
- Wir prüfen die technische Machbarkeit direkt vor Ort
- Wir erstellen die Förderanträge für BAFA/KfW und die Stadt München
- Wir koordinieren regionale Handwerksbetriebe für den Einbau
- Wir begleiten Ihr Projekt bis zur Inbetriebnahme der Wärmepumpe
So profitieren Sie von maximalen Zuschüssen und einer professionell umgesetzten Heizungslösung.
Dachsanierung als Teil einer Komplettsanierung
Wenn Sie in München nicht nur Ihr Dach, sondern auch weitere Sanierungsmaßnahmen planen, sind Sie bei RENEWA genau richtig. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung – ganz gleich, ob es um eine Kernsanierung, Komplettsanierungen oder die Realisierung einzelner Gewerke aus Ihrem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) geht.
Ob Dämmung, Fenstertausch oder der Einbau einer Fußbodenheizung – unser erfahrenes Team unterstützt Sie bei allen Schritten Ihrer Sanierung in München. Neben der detaillierten Planung übernehmen wir auch die Baubegleitung und koordinieren alle Gewerke, damit jede Maßnahme reibungslos ineinandergreift.
Dank unserer Expertise stellen wir sicher, dass Ihre Sanierung energieeffizient, förderfähig und nachhaltig umgesetzt wird – und Sie von allen möglichen Fördermitteln profitieren.
Viele Eigentümer nutzen die Gelegenheit einer Dachsanierung, um weitere energetische Maßnahmen sinnvoll zu kombinieren, zum Beispiel:
- Austausch alter Fenster
- Dämmung der Außenwände
- Installation einer Wärmepumpe oder Photovoltaikanlage
Durch die Kombination mehrerer Maßnahmen steigen nicht nur die förderfähigen Kosten, sondern häufig auch der Zuschussbetrag. Mit RENEWA erhalten Sie eine ganzheitliche Sanierungsplanung – mit abgestimmten Gewerken, optimaler Förderstrategie und transparentem Zeitplan.
So wird Ihre Sanierung in München zu einem rundum erfolgreichen Projekt – effizient, zukunftssicher und perfekt auf Ihr Zuhause abgestimmt.
Referenzprojekt – Dachsanierung mit RENEWA
Bei einer Immobilie aus dem Jahr 1972 konnte RENEWA eine umfangreiche energetische Sanierung umsetzen. Der Fokus lag dabei auf der Erneuerung des Dachs inklusive PV-Anlage und neuer Wärmepumpe – geplant, koordiniert und begleitet durch das RENEWA-Team.
Das Dach hatte eine veraltete Dämmung und sichtbare Gebrauchsspuren. Gemeinsam mit einem Partnerbetrieb wurde es vollständig neu gedeckt und mit einer modernen Kombinationsdämmung ausgestattet. Parallel installierten die Fachhandwerker eine Photovoltaikanlage.
Auch die Heizung wurde erneuert: Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe ersetzt seitdem das alte System. In Kombination mit der PV-Anlage kann der Hausherr heute einen großen Teil seines Energiebedarfs selbst decken – und profitiert von niedrigeren Heizkosten und einem spürbar verbesserten Wohnklima.
Die gesamte Sanierung wurde von einem Energieberater von RENEWA begleitet – von der Bestandsaufnahme bis zur Förderantragstellung. Insgesamt konnte der Eigentümer 29.650 Euro an Fördermitteln sichern – 10.150 Euro davon für die Dachsanierung.
Lesen Sie hier die gesamte Referenz zu Dachsanierung – Kombinationsdämmung und Photovoltaik
So läuft eine Dachsanierung mit RENEWA ab
1. Beratung und Vor-Ort-Termin:
Nach Ihrer Anfrage prüfen wir Ihre Dachfläche, klären Ihre Wünsche und zeigen Ihnen mögliche Maßnahmen und Fördermittel auf.
2. Planung und Angebotserstellung:
Wir koordinieren alle Fachplaner, erstellen eine technische Planung und holen Angebote von zuverlässigen Dachdeckern in München ein.
3. Fördermittelantrag:
Unsere Experten kümmern sich um die Beantragung von Zuschüssen und Krediten – vollständig und fristgerecht.
4. Umsetzung & Bauüberwachung:
Wir legen besonderen Wert auf Baubegleitung und Qualitätssicherung: Während der Arbeiten koordinieren wir die Abläufe und sorgen dafür, dass alles fachgerecht umgesetzt wird.
5. Abnahme & Abschluss:
Nach der Fertigstellung prüfen wir die Qualität der Ausführung und stehen auch danach noch für Fragen zur Verfügung.
RENEWA in München – so erreichen Sie uns
An verschiedenen Standorten bundesweit arbeiten mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei RENEWA. Unseren derzeit südlichsten Energieberater-Standort München leitet Torben Heitmann.
Egal worum es geht: Von der klassischen Energieberatung mit Energieausweis-Erstellung über die Planung mittels Sanierungsfahrplan (iSFP) oder die umfangreiche Komplettsanierung: Unsere RENEWA-Filiale in München erreichen Sie am besten über unser digitales Anfrageformular.
Auch in der Region München profitieren Sie von unseren kostenlosen Angeboten: Wenn Ihnen bereits ein Handwerker-Angebot vorliegt, prüfen wir dieses und erläutern Ihnen, welche Förderung dafür infrage kommt (unverbindlicher Angebots-Check). Liegen mehrere Angebote vor, vergleichen wir die Angebote miteinander und geben eine unverbindliche Einschätzung ab (unverbindlicher Angebotsvergleich). Übersenden Sie uns gern Ihre Angebote!
| RENEWA GmbH | München |
|---|---|
| Ansprechpartner | Torben Heitmann |
| Adresse | Hansastraße 10 |
| PLZ | 80686 München |
| Öffnungszeiten | 10:00 - 16:00 Uhr |
| Telefon | 0800 7776670 |
Besuchen Sie RENEWA vor Ort!
Wir bieten unseren Dachsanierungs-Service inkl. passendem Dachdecker bundesweit an, unter anderem auch in Köln:
Dachdecker in Köln
Dachsanierung mit RENEWA
Förderung für Dachsanierung
Fazit – mit RENEWA den passenden Dachdecker in München finden
Ein intaktes, gut gedämmtes Dach ist zentral für den Werterhalt und die Energieeffizienz Ihrer Immobilie. In München lohnt sich die Sanierung besonders – durch hohe Heizkosten, wechselhaftes Wetter und die Möglichkeit zur Förderung.
RENEWA begleitet Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Dachfläche. Wir beraten, planen, koordinieren – und sorgen dafür, dass Sie am Ende nicht nur ein neues Dach haben, sondern auch ein gutes Gefühl.
FAQ
Wie finde ich einen zuverlässigen Dachdecker in München?
Worauf sollte ich bei der Wahl eines Dachdeckers achten?
Welche Arbeiten gehören zu einer Dachsanierung?
Ist für eine Dachsanierung in München eine Genehmigung erforderlich?
Wie läuft eine Dachsanierung mit RENEWA ab?
Wie hoch sind die Kosten für eine Dachsanierung?
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Dachsanierungen?
Muss ein Energieberater bei der Förderung beteiligt sein?
Zur Autorin: Nina Grimmeiß
Nina Grimmeiß hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2023 bei RENEWA. Sie bereitet komplexe Themen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien und energetische Sanierungen verständlich auf.
Durch den engen Austausch mit unseren Fachexperten liefert sie fundiertes Wissen, um Leserinnen und Leser für nachhaltige Energielösungen für den Gebäudesektor zu gewinnen. Hier gelangen Sie zu Ninas LinkedIn Profil.