Kostenlose Fördermittelberatung für energetische Sanierung

Kontakt aufnehmen

Dachdecker in Hamburg - Handwerker finden mit RENEWA

Immanuel Grätz
Bild: Dachdecker bei der Arbeit
RENEWA vermittelt Sie an den passenden Handwerksbetrieb | © Ben_Kerckx

Die Neueindeckung eines Daches kann die Energieeffizienz Ihres Hauses deutlich steigern und dabei helfen, Ihre Energiekosten zu senken. Jedoch kann sich die Suche nach dem richtigen Dachdecker aufgrund der hohen Nachfrage und Angebotswahl als schwierig gestalten und viel Zeit in Anspruch nehmen.

Über unser Netzwerk an kompetenten Handwerkspartnern vermittelt RENEWA Sie an den passenden andwerksbetrieb. Dabei helfen wir Ihnen nicht nur den richtigen Dachdecker in Ihrer Nähe zu finden, wir übernehmen zusätzlich die Planung, Durchführung und die Beantragung der nötigen Fördermittel.


Inhalte auf dieser Seite


    Neue Förderungen für Sanierungen ab 2024
    Durch die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und den daraus folgenden Änderungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) soll es ab dem 01. Januar 2024 neue Förderungen für Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle geben. Somit soll die Förderung für eine Dachsanierung von voraussichtlich 15 Prozent auf 30 Prozent steigen.

    Dazu ist ab 2024 ebenfalls eine Förderung von möglicherweise maximal 75 Prozent für energieeffiziente Heizungen geplant. Die genau Höhe der neuen Förderung steht derzeit nicht fest und kann sich daher bis 2024 ändern.

    ▶ Hier erfahren Sie mehr über die voraussichtlichen neuen Förderungen ◀


    Service von RENEWA

    Aufgrund unserer Beziehungen zu Handwerksbetrieben in ganz Deutschland können wir Sie an die besten Dachdecker im Umkreis von Hamburg vermitteln. Dank des Dachdecker Netzwerkes von RENEWA können wir Ihnen dabei helfen, trotz der momentan hohen Nachfrage ein gutes Angebot zu bekommen.

    Sollten Sie bereits das Angebot eines Dachdeckers Ihrer Wahl vorliegen haben, führen unsere Energieberater von RENEWA gerne einen Angebotsvergleich für Sie durch. Darüber hinaus arbeiten wir als One-Stop-Shop für Ihre kompletten Sanierungsmaßnahmen und kümmern uns um Beratung, Planung und Koordination Ihrer Sanierung. Das beinhaltet auch die Baubegleitung und Qualitätskontrolle. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Maßnahmen erstellen unsere Energieberater Ihnen alle nötigen Nachweise, die Sie anschließend den entsprechenden Förderinstituten vorlegen können. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Beantragung der Fördermittel für Sie.


    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Kosten für Dachdecker in Hamburg

    Es gibt keine festgelegten Kosten für die Leistungen eines Dachdeckers, da die Preise abhängig von den verwendeten Materialien und den Leistungen des Dachdeckers selbst abhängig sind. Für die Rechnung ist es allerdings einfacher, die Kosten nicht per Stunden, sondern per m² zu berechnen.

    Hier ist zu beachten, dass ein Dachdecker sich nicht nur um die Neueindeckung, sondern auch unter anderem um Dämmungen im Dachbereich, die Dachabdichtung und den Einbau von Dachfenstern kümmert.

    In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht über die möglichen Kosten für die Services eines Dachdeckers in Hamburg.*

    Maßnahmen Kosten pro m²
    Neueindeckung80 - 130 € pro m²
    Kosten für Dachziegel30 - 45 € pro m²
    Dachabdichtung10 - 30 € pro m²
    Untersparreneindämmung30 - 60 € pro m²
    Zwischensparreneindämmung50 - 80 € pro m²
    Geschossdeckendämmung40 - 60 € pro m²
    Aufsparrendämmung125 - 250 € pro m²
    Fassade verkleiden210 - 310 € pro m²
    Einbau eines neuen Dachfensters1.500 - 1.900 €
    Abdichtung Flachdach75 - 150 € pro m²
    Begrünung Flachdach50 - 140 € pro m²
    Asbestentsorgung30 - 45 € pro m²

    *bei den angegebenen Preisen handelt es sich um Durchschnittskosten, Kosten können variieren.


    Fördermittel

    Für die Sanierung Ihres Daches können Sie Kredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) oder Zuschüsse des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen, wenn die durchgeführten Maßnahmen die Energieeffizienz Ihres Gebäudes steigern.

    Über das BAFA können Sie für Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle einen Zuschuss in der Höhe von 15 Prozent der förderfähigen Kosten von maximal 60.000 Euro durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erhalten. So können Sie eine Förderung von bis zu 9.000 Euro erhalten.

    Wenn Sie sich für Ihre Sanierung einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lassen, wird der Zuschuss auf 20 Prozent, also auf 12.000 Euro der Investitionskosten gesteigert.

    Für den Antrag eines Kredits der KfW müssen Sie einen Antrag für die Gesamtsanierung zu einem KfW-Effizienzhaus (KfW 261) stellen. Dafür muss Ihr Haus nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen mindestens die Effizienzhausstufe 85 erreichen. Für die Sanierung zu einem KfW-Effizienzhaus können Sie einen Kredit in Höhe von bis zu 150.000 Euro inkl. Tilgungszuschuss von bis zu 45 Prozent erhalten. Insgesamt erhalten Sie also eine Förderung von bis zu 67.500 Euro.

    Beispielmaßnahme KostenMögliche Förderung
    Neueindeckung (Einzelmaßnahme)80 - 130 € pro m²BAFA BEG EM (Zuschuss): 15 % der Kosten, max. 9.000 €;
    mit Sanierungsfahrplan: 20 % der Kosten, max. 12.000 €
    Zwischensparreneindämmung (Einzelmaßnahme)50 - 80 € pro m²BAFA BEG EM (Zuschuss): 15 % der Kosten, max. 9.000 €;
    mit Sanierungsfahrplan: 20 % der Kosten, max. 12.000 €
    Fassade verkleiden210 - 310 € pro m²BAFA BEG EM (Zuschuss): 15 % der Kosten, max. 9.000 €;
    mit Sanierungsfahrplan: 20 % der Kosten, max. 12.000 €
    KfW-Effizienzhaus 85 EEca. 82.900 €KfW 261 (Kredit): 82.900 € Kredit (maximale Kreditsumme: 150.000 €) + Fördersatz in Höhe von 25 % der Kreditsumme, ca. 20.725 €

    Förderung durch die IFB

    Für die Services eines Dachdeckers in Hamburg gibt es keine direkte Förderung. Jedoch könne Sie neben den Fördermitteln der KfW und des BAFA zusätzliche Förderungen von der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) für eine Dachsanierung erhalten. Mit der Maßnahme “Wärmeschutz im Gebäudebestand” wird die Modernisierung einzelner oder mehrerer Bauteile an Ihrer Gebäudehülle gefördert. Somit können Sie Fördermittel für qualitätssichernde Maßnahmen, wie etwa den verpflichtenden hydraulischen Abgleich nach Verfahren B oder für die Nutzung von nachhaltigen Dämmstoffen erhalten.

    Die Höhe der Fördergelder ist von der Art der Bauteile und der Bauteilgruppen abhängig, so gibt es zum Beispiel eine Förderung von 15 Euro pro Quadratmeter für die Nutzung von nachhaltigen Dämmstoffen. Zusätzlich gibt es einen Modernisierungsbonus, der von der Anzahl der umgesetzten Maßnahmen abhängt. So erhalten Sie einen Bonus in der Höhe von 20 Prozent für drei umgesetzte Maßnahmen und einen Bonus von 30 Prozent für vier umgesetzte Maßnahmen.

    Die Durchführung eines verpflichtenden hydraulischen Abgleich nach Verfahren B kann mit bis zu 75 Prozent der förderfähigen Kosten gefördert werden. Jedoch liegt die maximal mögliche Fördersumme dafür bei bis zu 7.500 Euro pro Wohneinheit.

    Um weitere Informationen über die Programme des KfW, der BAFA oder von lokalen Förderprogrammen zu erhalten, können Sie einen Beratungstermin mit einem unserer Energieberater vereinbaren.


    ,-

    Bild: Kosten sparen mit Förderung

    Diese Fördersumme wurde seit 2019 bereits an unsere Kunden ausgezahlt.

    Selbst profitieren

    Jetzt Handwerker-Angebot prüfen und Förderung bestimmen lassen. Kostenlos von RENEWA!


    RENEWA Dachsanierung Referenzen

    Bild: Das Dach einer Immobilie während einer Dachsanierung

    Dachsanierung in Hamburg

    Dachsanierung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, neue PV-Anlage

    Bild: Herr P. während der Sanierung

    Herr P. aus Seevetal

    Neues Dach, Energiekonzept und Einbau neuer Gasheizung

    Bild: Dachsanierung mit RENEWA

    Frau K. aus Bad Nauheim

    Neue Ziegel, Dämmung und VELUX Fenster


    Wir beraten Sie gerne kostenlos.Und das täglich von 10 - 16 Uhr

    Fragen zu Sanierungen

    [email protected] > 0800 / 777 66 70

    Fragen zu Förderungen

    [email protected] > 0800 / 777 66 70

    Fragen für Handwerker

    [email protected] > 0800 / 777 66 70

    Unsere Kunden sind zufrieden mit uns

    Zu den Bewertungen