Wärmepumpe in Hamburg: Alle Infos zu Kosten, Förderung und Umsetzung

Eine Wärmepumpe ist die nachhaltige Alternative zu Gas- und Ölheizungen. Auch in Hamburg lohnt sich der Umstieg: Mit der passenden Förderung senken Sie langfristig Ihre Heizkosten und reduzieren Ihren CO₂-Ausstoß deutlich.
Die Experten von RENEWA begleiten Sie bei jedem Schritt – von der ersten Beratung über die Förderanträge bis zur Installation. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Wärmepumpe in Hamburg sinnvoll ist, welche Kosten entstehen und wie Sie die maximale Förderung sichern.
Das Wichtigste im Überblick
- Wärmepumpen nutzen Umweltwärme aus Luft, Erde oder Wasser
- In Hamburg stehen attraktive Förderungen und Zuschüsse zur Verfügung
- RENEWA übernimmt Beratung, Antragstellung, Planung und Umsetzung
- Bis zu 70 % Zuschüsse möglich
- Heizkosten sinken und Immobilienwert steigt
Darum ist eine Wärmepumpe in Hamburg sinnvoll

Hamburg hat das Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden. Fossile Heizungen werden deshalb nach und nach ersetzt: Seit 2024 gilt in Hamburg beim Einbau neuer Heizungen die Pflicht, einen Anteil erneuerbarer Energien zu nutzen. Für den Heizungstausch in Bestandsgebäuden müssen aktuell mindestens 15 Prozent erneuerbare Energien eingesetzt werden. Ab spätestens 30. Juni 2026 steigt dieser Pflichtanteil auf 65 Prozent. Bei Neubauten innerhalb eines Neubaugebiets müssen schon heute 65 Prozent erneuerbare Energien genutzt werden. Bei Neubauten außerhalb eines Neubaugebiets ab dem 30. Juni 2026 65 Prozent erneuerbare Energien genutzt werden.
Für Eigentümer bedeutet das: Die Wärmepumpe ist heute eine der wichtigsten Heiztechnologien. Sie nutzt die Energie aus Luft, Erde oder Grundwasser und wandelt diese in Wärme um. Das macht sie klimafreundlich und unabhängig von steigenden Öl- und Gaspreisen.
Welche Wärmepumpe passt zu Ihnen?
Es stehen verschiedene Arten von Wärmepumpen zur Verfügung, die für Ihre Immobilie infrage kommen:
- Luft-Wasser-Wärmepumpe: flexibel, geringere Investition, gut für die meisten Bestandsgebäude.
- Sole-Wasser-Wärmepumpe: höhere Effizienz, erfordert Erdsonden oder Flächenkollektoren.
- Wasser-Wasser-Wärmepumpe: sehr effizient, benötigt aber Grundwasserzugang und Genehmigungen.
RENEWA berät Sie individuell und prüft, welches System zu Ihrer Immobilie passt. Doch nicht nur das: Wir vermitteln den passenden Handwerker, sichern für Sie die maximale Förderung und begleiten Sie während des gesamten Einbaus. Anschließend überprüfen wir, ob alles fachgerecht umgesetzt wurde und Ihre Wärmepumpe reibungslos läuft.
Kosten für Wärmepumpen in Hamburg: So viel sollten Sie einplanen
Die Investitionskosten einer Wärmepumpe hängen von der Bauart und der Leistung ab. Für ein Einfamilienhaus ergeben sich im Durchschnitt folgende Werte:
Wärmepumpen-Typ | Durchschnittliche Kosten inkl. Einbau |
---|---|
Luft-Wasser-Wärmepumpe | ca. 18.750 € |
Sole-Wasser-Wärmepumpe | ca. 31.250 € |
Wasser-Wasser-Wärmepumpe | ca. 37.500 € |
Luft-Luft-Wärmepumpe | ca. 14.000 € |
Hinzu kommen mögliche Kosten für den Rückbau der alten Heizung, für neue Heizkörper oder eine Fußbodenheizung.
Die Amortisationszeit hängt stark von den Energiepreisen ab. Bei einem jährlichen Wärmebedarf von 20.000 kWh kann eine moderne Wärmepumpe die Heizkosten im Vergleich zu einer alten Gasheizung um bis zu 50 Prozent reduzieren.
Förderung für Wärmepumpen in Hamburg: Bund & Stadt kombiniert nutzen
Hamburger Eigentümer können von einer Kombination verschiedener Wärmepumpen-Förderungen profitieren:
- Bundesförderung (BEG EM – KfW): Zuschüsse bis zu 70 % für den Einbau einer Wärmepumpe
- Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB): Ergänzende Förderung für Heizungsumstellungen und Sanierungen.
Bundesförderung (BEG EM – KfW)
Über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) lassen sich aktuell bis zu 70 Prozent der Investitionskosten, maximal rund 21.000 Euro, als Zuschuss erhalten. Die Förderung setzt sich aus einer Grundförderung von 30 Prozent sowie verschiedenen Boni zusammen.
Dazu zählen der Klimageschwindigkeitsbonus von 20 Prozent, der beim Austausch einer alten Öl-, Kohle-, Gas- oder Nachtspeicherheizung gewährt wird, ein Effizienzbonus von 5 Prozent, wenn die Wärmepumpe besonders klimafreundliche Wärmequellen wie Erdreich, Wasser oder Abwasser nutzt oder mit natürlichen Kältemitteln betrieben wird, sowie ein Einkommensbonus von 30 Prozent für Haushalte mit einem zu versteuernden Jahreseinkommen bis 40.000 Euro.
Alle Boni lassen sich miteinander kombinieren, wobei die Gesamtförderung auf 70 Prozent gedeckelt ist.
IFB-Förderung für Wärmepumpen in Hamburg
Wer in Hamburg eine Wärmepumpe einbauen möchte, kann von attraktiven Zuschüssen der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB) profitieren. Ziel ist es, den Einsatz erneuerbarer Energien in der Wärmeversorgung voranzubringen und den CO₂-Ausstoß deutlich zu senken.
Wer wird gefördert?
Förderberechtigt sind Eigentümer von Wohn- und Nichtwohngebäuden, Mieterinnen und Mieter mit Zustimmung der Eigentümer sowie Unternehmen im Rahmen von Contracting-Modellen.
Was wird gefördert?
- Wärmepumpen inklusive aller notwendigen Umfeldmaßnahmen
- Wärmespeicher ab 4 m³ Speichervolumen
- Nutzung von Flächen für Geothermie, PVT- oder Solarthermie-Kollektoren sowie Wärmespeicher
Nicht förderfähig sind z. B. Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Maßnahmen in Neubauten oder Antragstellende, die bereits bestimmte BEG-Boni in Anspruch nehmen.
Förderhöhe:
- 20 % der förderfähigen Investitionskosten als nicht rückzahlbarer Zuschuss
- Maximal 9.000 € pro Einfamilienhaus oder Wohneinheit
- Bei Mehrfamilienhäusern und Nichtwohngebäuden bis zu 100.000 € pro Gebäude
- Mindestfördersumme: 1.000 €
Wichtige Hinweise:
- Der Förderantrag muss vor Beginn des Vorhabens gestellt und bewilligt sein.
- Installationen dürfen nur von qualifizierten Handwerksbetrieben ausgeführt werden.
- Alternativ zum Zuschuss können Eigentümer auch ein zinsvergünstigtes IFB-Energiedarlehen für Wärmepumpen nutzen.
Wenn Sie eine Wärmepumpe installieren wollen, übernimmt RENEWA nicht nur die Handwerkervermittlung und Qualitätskontrolle für Sie, sondern wir prüfen auch, welche Förderungen für Ihr Projekt infrage kommen, und stellen die Anträge für Sie.
Referenzen: Wärmepumpen-Projekte in Hamburg mit RENEWA
Im Folgenden stellen wir zwei Wärmepumpen-Projekte aus Hamburg vor, die RENEWA erfolgreich umgesetzt hat – und die beispielhaft verdeutlichen, wie wir durch Expertise und Förderoptimierung Häuser fit für die Zukunft machen.
Projekt 1: Luft-Wasser-Wärmepumpe im Zuge einer Dachsanierung

Bei einem Einfamilienhaus aus dem Baujahr 1972 wurde im Rahmen einer Dachsanierung eine Luft-Wasser-Wärmepumpe installiert. Sie ersetzt die alte Heizungsanlage und sorgt nun für eine effiziente Wärmeversorgung.
Die Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaikanlage nutzt zum Teil selbst erzeugten Strom und arbeitet dadurch besonders wirtschaftlich.
Vorteile für den Kunden:
- Deutlich reduzierte Heizkosten
- Höherer Wohnkomfort durch gleichmäßige Wärmeverteilung
- Zukunftssichere Lösung unabhängig von fossilen Energien
Allein für die Wärmepumpe konnten wir unserem Kunden eine Förderung von 19.500 Euro sichern – zusätzlich zu weiteren Zuschüssen für Dach und PV. Möglich wurde das nur durch eine umfassende Fördermittelberatung, bei der unsere Förderberater alle Programme optimal kombiniert haben.
Lesen Sie hier die gesamte Referenz zu Dachsanierung inkl. Wärmepumpe in Hamburg
Projekt 2: Kernsanierung mit neuer Wärmepumpe zum Effizienzhaus 70 EE

Ein Hamburger Wohnhaus aus den 1970er Jahren wurde umfassend kernsaniert und auf den Effizienzhaus-Standard 70 EE gebracht.
Ein zentraler Bestandteil der Sanierung war der Austausch der alten Heizungsanlage durch eine moderne Wärmepumpe. Zusammen mit neuen Heizkörpern und einer Photovoltaikanlage sorgt sie heute für eine effiziente und klimafreundliche Wärmeversorgung.
Die Ergebnisse:
- Umstellung auf erneuerbare Energien durch die Wärmepumpe
- Rund 6,4 Tonnen weniger CO₂-Ausstoß pro Jahr
- Vermeidung zukünftiger Zusatzkosten durch CO₂-Abgaben
Über 100.000 Euro Förderung für Heizung, PV und Gebäudehülle konnten unsere Experten sichern – die Sanierungskosten wurden dadurch praktisch halbiert. Dieses Ergebnis war nur dank der Fördermittel-Expertise von RENEWA möglich: Ohne diese gezielte Beratung wären viele Zuschüsse gar nicht beantragt oder in der Höhe nicht ausgeschöpft worden.
Lesen Sie hier die gesamte Referenz zu Kernsanierung Haus 70er Jahre in Hamburg
RENEWA als Ihr zentraler Ansprechpartner in Hamburg

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe ist ein komplexes Projekt. Neben der Technik spielen Dämmung, Fördermittel und die richtige Dimensionierung eine Rolle. Genau hier kommt RENEWA ins Spiel.
Wir prüfen Ihre Immobilie direkt vor Ort, berechnen die passende Wärmepumpengröße und zeigen, ob weitere Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind. Anschließend übernehmen wir die Antragstellung, wählen geeignete Fachbetriebe in Hamburg aus und begleiten die Installation.
So haben Sie einen festen Ansprechpartner, der das gesamte Projekt koordiniert.
Ob Energieberatung mit Energieausweis-Erstellung, die Planung mittels Sanierungsfahrplan (iSFP) oder die umfangreiche Komplettsanierung: Unsere RENEWA-Filiale in Hamburg erreichen Sie am besten über unser digitales Anfrageformular.
RENEWA GmbH | Hamburg |
---|---|
Ansprechpartner | Robin Deisinger |
Adresse | Dorotheenstraße 84 |
PLZ | 22301 Hamburg |
Öffnungszeiten | 10:00 - 16:00 Uhr |
Telefon | 0800 7776670 |
Der Weg zur eigenen Wärmepumpe mit RENEWA: Ablauf & Zeitplan
- Kontaktaufnahme: Melden Sie sich per E-Mail, telefonisch oder über unsere Webseite bei uns
- Unverbindliches Willkommensgespräch: Wir melden und innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen und sprechen mit Ihnen gemeinsam Ihre Wünsche durch. Im Anschluss erhalten Sie ein Angebot für unsere Energieberatung.
- Ihr Vor-Ort-Termin mit unserem Experten: Einer unserer Energie-Effizienz-Experten kommt zu Ihrer Immobilie, gleicht die Daten aus Ihren Unterlagen ab und erfasst relevante Einzelheiten.
- Sanierungsfahrplan inkl. Fördermittelberatung: Wir stellen Ihnen in unserem Showroom oder auf Wunsch digital die Ergebnisse Ihres Sanierungsfahrplans transparent und verständlich vor. Zudem erfahren Sie alles über die möglichen Fördermittel.
- Ihr Handwerkerservice: Wir kümmern uns um passende Angebote aus unserem ausgewählten Fachpartnernetzwerk für Ihre Wunschmaßnahme.
- Umsetzungsbegleitung & Fördermittelservice: Während der Umsetzung stehen wir Ihnen permanent zur Seite und stellen die fachgerechte Umsetzung sowie Maximierung der Fördermittel sicher.
Besuchen Sie RENEWA vor Ort!
Wir bieten unseren Wärmepumpen-Service bundesweit an, unter anderem auch in Köln und München:

Wärmepumpe in Köln

Wärmepumpe in München

Wärmepumpen-Förderung mit RENEWA
Fazit: Mit RENEWA zur geförderten Wärmepumpe in Hamburg

Eine Wärmepumpe lohnt sich auch in Hamburg. Sie senkt langfristig die Heizkosten, macht unabhängig von fossilen Brennstoffen und steigert den Immobilienwert.
Mit RENEWA haben Sie einen Partner, der sich um alles kümmert – von der Analyse über die Antragstellung bis zur Umsetzung. So wird Ihr Umstieg auf eine Wärmepumpe einfach und sicher. Kontaktieren Sie uns gerne online oder besuchen Sie uns an unseren RENEWA-Standort in Hamburg.
FAQ
Welche Wärmepumpe eignet sich in Hamburg am besten
Was kostet eine Wärmepumpe in Hamburg?
Welche Förderung gibt es für Wärmepumpen in Hamburg?
Welche Bedingungen gelten für die IFB-Förderung in Hamburg?
Wie hoch ist die maximale Förderung für Wärmepumpen in Hamburg?
Ab wann gilt in Hamburg die Pflicht zu erneuerbaren Heizungen?
Wie unterstützt RENEWA beim Einbau einer Wärmepumpe in Hamburg?
Zur Autorin: Nina Grimmeiß

Nina Grimmeiß hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2023 bei RENEWA. Sie bereitet komplexe Themen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien und energetische Sanierungen verständlich auf.
Durch den engen Austausch mit unseren Fachexperten liefert sie fundiertes Wissen, um Leserinnen und Leser für nachhaltige Energielösungen für den Gebäudesektor zu gewinnen. Hier gelangen Sie zu Ninas LinkedIn Profil.