Bild: Renewa Newsletter Anmeldung
Zwei Bauplaner beraten sich in Gebäude aus Glas mit Bauplan

Kostenlose Fördermittelberatung für energetische Sanierung

Kontakt aufnehmen

Kernsanierung: Definition, Vorteile & Unterschiede zur Komplettsanierung

Von Nina Grimmeiß
Vorher-Nachher-Vergleich Kernsanierung
Was ist eine Kernsanierung? RENEWA klärt auf!

Eine Kernsanierung ist eine der umfassendsten Sanierungen, die an einer Immobilie durchgeführt werden kann. Während eine herkömmliche Sanierung oft schrittweise erfolgt und einzelne Bauteile modernisiert, geht eine Kernsanierung deutlich weiter: Sie bringt ein Gebäude auf das Niveau eines Effizienzhauses und sorgt für eine erhebliche Verbesserung der Energieeffizienz.

Doch was genau umfasst eine Kernsanierung? Worin liegt der Unterschied zu Sanierung und Komplettsanierung? In diesem Artikel erklären wir den Begriff ausführlich und zeigen, warum eine Kernsanierung mit RENEWA die ideale Lösung für eine nachhaltige Modernisierung ist.


Inhalte auf dieser Seite


    Was ist eine Kernsanierung? Definition und Abgrenzung

    Der allgemeine Begriff “Sanierung” kann für die verschiedensten Maßnahmen verwendet werden, die darauf abzielen, ein Gebäude oder eine Struktur zu verbessern, zu erneuern oder wiederherzustellen. Dies kann sowohl bauliche als auch technische Maßnahmen umfassen, um die Funktionalität, Sicherheit und Ästhetik eines Objekts zu verbessern. Sanierungen sind oft notwendig, um den aktuellen Standards und Vorschriften zu entsprechen und die Lebensdauer eines Gebäudes zu verlängern.

    Eine Kernsanierung hingegen bezeichnet eine umfassende Erneuerung eines Gebäudes, bei der alle wesentlichen Bauteile bis auf die Grundmauern und die tragende Struktur erneuert oder ersetzt werden. Ziel der Kernsanierung ist es, das Gebäude in einen modernen, energetisch optimierten Zustand zu versetzen. Dabei ist es den Bewohnern oft nicht möglich, im Zeitraum der Sanierung ihr Haus zu bewohnen. Wenn gewünscht, kann RENEWA das aber für Sie möglich machen.

    Zu den häufigsten Maßnahmen einer Kernsanierung gehören:

    • Erneuerung der Bodenplatte
    • Dämmung und/oder Neueindeckung des Dachs
    • Dämmung und/oder Erneuerung der Fassade
    • Austausch der Fenster und Türen
    • Einbau einer nachhaltigen Heizung (z. B. Wärmepumpe oder Pelletheizung)
    • Einbau einer Solaranlage zur Stromerzeugung (Photovoltaik) oder zur Heizungsunterstützung (Solarthermie)
    • Erneuerung der Lüftungs- und Elektrosysteme
    • Sanierung oder Erneuerung der Rohre und Leitungen

    Bei RENEWA geht eine Kernsanierung auch immer Hand in Hand mit dem Erreichen des sogenannten Effizienzhaus-Standards. Mit ihm lassen sich langfristig viel Geld, Energie und CO2 sparen. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Abschnitt.

    Das KfW-Effizienzhaus

    Der Effizienzhaus-Standard ist ein Maßstab dafür, wie energieeffizient ein Gebäude ist. Er wurde von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) eingeführt und basiert auf dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Dabei gilt: Je niedriger die Kennzahl des Effizienzhauses, desto energieeffizienter ist das Gebäude.

    Das Effizienzhaus 100 ist ein rechnerisches Referenzgebäude. Dieses sogenannte Referenzgebäude dient gleichzeitig als Grundlage für die Bewertung anderer Effizienzhaus-Stufen. Ein neues Wohngebäude muss heute mindestens den energetischen Standard eines Effizienzhauses 55 erfüllen – das ist die aktuelle Mindestanforderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Wenn Sie ein Haus nach dem Effizienzhaus-Standard 40 bauen oder sanieren lassen möchten, darf dessen Energiebedarf höchstens 40 Prozent eines Effizienzhaus 100 ausmachen. Neben EH 40, EH 55 und EH 100 gibt es noch die Stufen 70 und 85. Wie hoch die Förderung im Einzelfall ausfällt, hängt von der erreichten Effizienzhausstufe ab. Dazu können Sie noch bestimmte Klassen erreichen (EE, NH, WPB, Serielle Sanierung), welche die mögliche Fördersumme weiter erhöhen.


    Unterschied zwischen Kernsanierung und Komplettsanierung

    Viele Eigentümer sind unsicher, ob für ihre Immobilie eine Kernsanierung oder eine Komplettsanierung erforderlich ist. Oft werden die beiden Begriffe sogar synonym verwendet, doch wir erklären Ihnen, warum Komplett- und Kernsanierung nicht dasselbe bedeuten. Die wichtigsten Unterschiede lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

    MerkmalKomplettsanierungKernsanierung
    UmfangSanierung einzelner Bauteile, nacheinander oder kombiniertKombinierte Erneuerung aller wesentlichen Bauteile bis auf die Grundstruktur
    Bewohnbarkeit während der SanierungIn der Regel möglich, je nach Dauer und Umfang der MaßnahmenIn der Regel nicht möglich, aber mit RENEWA durchaus umsetzbar
    ZielVerbesserung der Wohnqualität und EnergieeffizienzVerbesserung der Wohnqualität und Energieeffizienz, Erreichen eines Effizienzhaus-Standards*
    Mögliche MaßnahmenNeue Heizung, Fassadendämmung, FenstererneuerungAustausch aller technischen Anlagen (Heizung, Heizkörper, Lüftung), Dämmung aller Bauteile, neue Fenster & Türen, Modernisierung von Bad & Küche**

    * Bei der RENEWA wird unter einer Kernsanierung immer eine Sanierung verstanden, die darauf abzielt, einen Effizienzhaus-Standard zu erreichen. 

    ** Hinweis: RENEWA ist nicht auf die Bereiche Bad und Küche spezialisiert – unser Fokus liegt auf der Sanierung aller energetisch relevanten Gewerke. Unter Umständen können wir aber auch hier bei der Vermittlung behilflich sein. Sprechen Sie unsere Energieberater gern darauf an.

    Wir sind stolz darauf, bereits über 75 erfolgreiche Kernsanierungsprojekte für unsere Kunden umgesetzt zu haben. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrung in der energetischen Sanierung. Falls auch Sie Interesse daran haben, Ihr Gebäude kernsanieren zu lassen, wenden Sie sich gern für ein unverbindliches Erstgespräch an die erfahrenen Energieberater von RENEWA.

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Warum eine Kernsanierung mit RENEWA?

    RENEWA ist spezialisiert auf die energetische Kernsanierung und begleitet Eigentümer von der Planung bis zur Umsetzung. Dabei profitieren Sie von:

    • Ganzheitlicher Betreuung: Wir übernehmen die Koordination aller Gewerke – von der Dämmung über den Fenstertausch bis hin zur Heizungsmodernisierung. Zudem informiert Ihr persönlicher Ansprechpartner Sie stets über den aktuellen Stand Ihrer Sanierung.
    • Erfahrung & Expertise: Mit über 75 erfolgreich abgeschlossenen Kernsanierungen wissen unsere Energieberater und Sanierungsmanager genau, worauf es ankommt und wo mögliche Komplikationen auftreten können. Das zeigen auch zahlreiche Erfahrungsberichte zufriedener Kunden. Überzeugen Sie sich selbst und schauen Sie sich unsere Referenzartikel zur Kernsanierung mit RENEWA an.
    • Fördermittelberatung: Wir unterstützen Sie dabei, die bestmögliche finanzielle Förderung für Ihre Kernsanierung zu erhalten.
    • Individuelle Lösungen: Jede Immobilie ist einzigartig – wir erarbeiten ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget.
    • Handwerkervermittlung: Unser Handwerkernetzwerk besteht aus hunderten kompetenter Fachbetriebe – so können wir Ihnen direkt die passenden Handwerker aus Ihrer Nähe vermitteln.

    Fazit: Jetzt beraten lassen!

    Eine Kernsanierung ist eine umfassende Maßnahme, die eine Immobilie in einen energetisch optimierten Zustand versetzt. Während eine Komplettsanierung sich auf einzelne Gewerke beschränken kann, bedeutet eine Kernsanierung mit RENEWA immer eine allumfassende Sanierung auf Effizienzhaus-Niveau.

    Wenn Sie über eine Kernsanierung nachdenken, stehen wir Ihnen gern als erfahrener Partner zur Seite. Lassen Sie sich unverbindlich beraten – gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Immobilie.

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Zur Autorin: Nina Grimmeiß

    RENEWA Autorin Nina Grimmeiß

    Nina Grimmeiß hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2023 bei RENEWA. Sie bereitet komplexe Themen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien und energetische Sanierungen verständlich auf.

    Durch den engen Austausch mit unseren Fachexperten liefert sie fundiertes Wissen, um Leserinnen und Leser für nachhaltige Energielösungen für den Gebäudesektor zu gewinnen. Hier gelangen Sie zu Ninas LinkedIn Profil.


    Weitere Themen für Sie


    Bild: Renewa Newsletter Anmeldung

    Wir beraten Sie gerne kostenlos.Und das täglich von 8 - 16 Uhr

    Fragen zu Sanierungen

    sanierung@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen zu Förderungen

    info@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen für Handwerker

    partner@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Unsere Kunden sind zufrieden mit uns

    Zu den Bewertungen