Bild: Renewa Newsletter Anmeldung
Zwei Bauplaner beraten sich in Gebäude aus Glas mit Bauplan

Kostenlose Fördermittelberatung für energetische Sanierung

Kontakt aufnehmen

Kernsanierung: Definition, Kosten, Förderung & Zeitaufwand

Von Nina Grimmeiß
Haus von Innen während einer Kernsanierung
Die RENEWA-Experten informieren Sie umfassend über die Kernsanierung

Eine Kernsanierung bringt Ihre Immobilie auf ein ganz neues Niveau. Dabei wird das gesamte Gebäude bis auf die Grundstruktur erneuert – technisch, energetisch und optisch. Gerade bei älteren Gebäuden ist die Kernsanierung oft der effizienteste Weg, um Wohnkomfort und Energieeffizienz nachhaltig zu verbessern.

Mit unserer Erfahrung aus über 75 Projekten begleiten wir Sie von der Planung über die Umsetzung bis zur Fördermittelbeantragung. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Kernsanierung: von der Definition über die Kosten und Fördermöglichkeiten bis zur realistischen Zeitplanung.


Inhalte auf dieser Seite


    Was ist eine Kernsanierung?

    Eine klare Definition der Kernsanierung hilft, sie von anderen Sanierungsarten wie der Komplettsanierung abzugrenzen. Im Alltag werden die Begriffe Komplettsanierung und Kernsanierung oft synonym verwendet – dabei gibt es entscheidende Unterschiede.

    Unterschied zur Komplettsanierung

    Eine Komplettsanierung kann auch nur einzelne Maßnahmen umfassen, zum Beispiel die Erneuerung von Heizung, Fassade und Fenstern. Die Bewohner können dabei oft im Haus wohnen bleiben.

    Bei einer Kernsanierung hingegen wird das Gebäude bis auf die tragende Struktur zurückgebaut. Das betrifft in der Regel Dach, Fassade, Fenster, Leitungen, Heizsystem und Elektrik. Ziel ist, ein energetisch optimiertes Gebäude zu schaffen, das heutigen Standards entspricht. 

    In den meisten Fällen ist ein Bewohnen während der Bauzeit nicht möglich. RENEWA kann das aber für Sie möglich machen.

    Typische Maßnahmen bei einer Kernsanierung

    Eine energetische Kernsanierung umfasst:

    • Neue Dämmung von Dach, Fassade, Kellerdecke
    • Austausch der Fenster und Haustüren
    • Erneuerung der Heizungsanlage (z. B. Wärmepumpe, Pelletheizung)
    • Installation einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage
    • Neue Elektro- und Sanitärleitungen
    • Einbau einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

    Unser Fokus bei RENEWA liegt auf allen energetisch relevanten Gewerken. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch Fachfirmen für zusätzliche Ausbauten wie Küchen oder Bäder.

    Für wen ist eine Kernsanierung sinnvoll?

    Eine Kernsanierung ist immer dann sinnvoll, wenn die Substanz des Hauses stark sanierungsbedürftig ist und mehrere energetische Maßnahmen ohnehin notwendig wären. Besonders bei Altbauten vor 1970 lohnt sich eine vollständige Erneuerung aus energetischer und wirtschaftlicher Sicht. Auch für Eigentümer, die ihre Immobilie für viele Jahre selbst nutzen oder langfristig vermieten wollen, bietet die Kernsanierung einige Vorteile.


    Kernsanierung bei RENEWA

    Bei RENEWA bedeutet Kernsanierung immer, dass ein Effizienzhaus entsteht. Das bedeutet, dass durch energetische Sanierungsmaßnahmen der Energieverbrauch des Gebäudes gesenkt wird und es die aktuellen Effizienzhaus-Standards der KfW erfüllt.


    Was kostet eine Kernsanierung?

    Modell-Haus aus Holz neben Geldmünzen
    Mit diesen Kosten müssen Sie bei einer Kernsanierung rechnen

    Die Kosten einer Kernsanierung hängen vom Bauzustand, dem angestrebten Effizienzstandard, regionalen Preisunterschieden und individuellen Wünschen ab. 

    Besonders bei der Kernsanierung von Altbauten spielen zusätzliche Arbeiten wie Schadstoffsanierung oder statische Ertüchtigung eine Rolle. Auch Denkmalschutzauflagen können den Aufwand erhöhen.

    Beispielrechnung für ein Einfamilienhaus

    Ein typisches Einfamilienhaus mit 150 m² Wohnfläche, Baujahr 1975, wird zum Effizienzhaus 55 kernsaniert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 283.000 Euro. Nach Abzug der Fördermittel bleiben 212.000 Euro zu finanzieren. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von ca. 1.415 Euro nach Förderung.

    Kosten je Gewerk im Überblick

    • Dachdämmung: 45 € - 175 € €/m²
    • Fassadendämmung: 33 € - 275 €/m²
    • Fenster (3-fach): 500 - 1.000 €/Stk.
    • Wärmepumpe: 18.750 € - 80.000 €
    • PV-Anlage: 8.000 - 28.000 €
    • Elektrik & Sanitär: 90 - 400 €/m²
    • Planung & Baubegleitung: 10 - 15 % der Bausumme

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Förderung für Kernsanierungen

    Um die Kosten zu senken, stehen Förderungen für Kernsanierungen zur Verfügung.

    Überblick über Förderprogramme

    Mit RENEWA erhalten Sie eine maßgeschneiderte Förderung, denn verschiedene Förderprogramme lassen sich strategisch kombinieren – abgestimmt auf Ihren Sanierungsverlauf und Zeitplan.

    So können Förderungen für ein Sanierungsprojekt über mehrere Jahre hinweg gestaffelt werden, um das maximale Förderpotenzial auszuschöpfen – ohne dabei die Dauer der Sanierung in die Länge zu ziehen.

    Unsere erfahrenen Energieberater kennen sich bestens mit den aktuellen Fördermöglichkeiten aus und sorgen dafür, dass Sie die höchstmögliche Förderung erhalten.

    Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

    Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein von einem Energieberater erstellter Fahrplan, der die Sanierung in sinnvolle Einzelschritte gliedert. Wer eine Maßnahme umsetzt, die im iSFP enthalten ist, erhält einen Bonus von 5 Prozent auf die reguläre BAFA-Förderung. Und auch die förderfähigen Kosten steigen. Ein iSFP ist also in aller Regel empfehlenswert.


    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Wie lange dauert eine Kernsanierung?

    Kalender Nahaufnahme
    Eine Kernsanierung dauert etwa 4 bis 6 Monate

    Die Dauer einer Kernsanierung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Zustand des Gebäudes, die geplanten Maßnahmen und die Verfügbarkeit von Handwerkern. Grundsätzlich sollten Sie für das gesamte Projekt – von der Planung bis zur Fertigstellung – etwa 4 bis 6 Monate einplanen.

    Ablauf und Zeitrahmen einer Kernsanierung

    Die reine Bauphase dauert im Schnitt 4 bis 6 Monate, während die Vorbereitungszeit, einschließlich Planung, Genehmigungen und Ausschreibungen, etwa 2 bis 3 Monate beansprucht.

    Übersicht der einzelnen Bauphasen:


    • Planung & Vorbereitung: 8 – 12 Wochen
    • Entkernung: 2 – 4 Wochen
    • Dämmung & Fenster: 4 – 6 Wochen
    • Heizung & Technik: 6 – 8 Wochen
    • Innenausbau: 6 – 10 Wochen

    Zeitpuffer und häufige Verzögerungen

    Verzögerungen entstehen oft durch Materialengpässe, Witterung oder fehlende Abstimmung zwischen Gewerken. Mit einer Baubegleitung und frühzeitiger Planung können diese Puffer deutlich reduziert werden. RENEWA übernimmt die Koordination aller Gewerke für Sie und begleitet Ihre Kernsanierung von Planung bis Fertigstellung.


    Kernsanierung: Erfahrungen & Referenzen

    Schauen Sie sich unsere Referenzen zur Kernsanierung an und lassen Sie sich überzeugen. Unsere Kunden berichten von spürbar besserem Raumklima, sinkenden Energiekosten und gesteigertem Wohnkomfort. Besonders geschätzt wird unsere umfassende Betreuung und die transparente Kommunikation über alle Projektphasen hinweg:

    • Familie M. aus Hamburg: Barrierefreier Bungalow, EH 70 EE, 206.500 € Gesamtkosten, 62.000 € Förderung
    • Familie Deneke: EH 70 EE in nur 22 Tagen, inkl. PV, Wärmepumpe, Fassadendämmung, 59.600 € Zuschuss + 150.000 € KfW-Kredit

    Vor und Nach der Kernsanierung

    Viele Altbauten wirken nach der Kernsanierung wie neu gebaut. Moderne Fenster, gedämmte Fassade, neue Technik und veränderte Grundrisse machen aus veralteten Immobilien effiziente, komfortable Wohnräume. Sehen Sie selbst:

    Haus während der Sanierung

    Währenddessen

    So sah der Bungalow von unserem Kunden während der Sanierung aus

    Haus nach der Sanierung

    Nachher

    So sieht das fertige Haus nach der Sanierung aus

    Eingangsbereich nach einer Sanierung Küche nach einer Sanierung Küche und Esszimmer nach einer Sanierung Flur nach einer Sanierung Ess- und Wohnbereich nach einer Sanierung Badezimmer nach einer Sanierung

    Wie RENEWA Sie bei Ihrer Kernsanierung unterstützt

    Eine Kernsanierung ist ein komplexes Projekt. Das Team von RENEWA begleitet Sie von Anfang an – mit:

    • individueller Energieberatung
    • Erstellung eines Sanierungsfahrplans (iSFP)
    • Unterstützung bei Förderanträgen
    • Koordination von Handwerkern
    • Dokumentation für die Steuer und das Finanzamt

    Fazit: Wann lohnt sich eine Kernsanierung?

    Eine Kernsanierung ist dann sinnvoll, wenn mehrere energetische Maßnahmen ohnehin anstehen oder die Bausubstanz veraltet ist. Sie lohnt sich besonders:

    • bei schlechter energetischer Ausgangslage
    • für langfristige Eigennutzung oder Vermietung
    • wenn Fördermittel optimal ausgeschöpft werden sollen

    Mit der richtigen Planung, professioneller Begleitung und kluger Nutzung von Förderprogrammen wird die Kernsanierung zur wirtschaftlichsten Lösung für Ihre Immobilie. Unsere Energieberater begleiten Sie von A bis Z.


    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Zur Autorin: Nina Grimmeiß

    RENEWA Autorin Nina Grimmeiß

    Nina Grimmeiß hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2023 bei RENEWA. Sie bereitet komplexe Themen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien und energetische Sanierungen verständlich auf.

    Durch den engen Austausch mit unseren Fachexperten liefert sie fundiertes Wissen, um Leserinnen und Leser für nachhaltige Energielösungen für den Gebäudesektor zu gewinnen. Hier gelangen Sie zu Ninas LinkedIn Profil.


    Weitere Themen für Sie


    Bild: Renewa Newsletter Anmeldung

    Wir beraten Sie gerne kostenlos.Und das täglich von 8 - 16 Uhr

    Fragen zu Sanierungen

    sanierung@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen zu Förderungen

    info@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen für Handwerker

    partner@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Unsere Kunden sind zufrieden mit uns

    Zu den Bewertungen