Bild: Renewa Newsletter Anmeldung
Zwei RENEWA-Mitarbeiter vor Auto

Energieberatung & Fördermittelservice für Sanierungen in Hamburg

Kontakt aufnehmen

Fenster in Hamburg einbauen mit RENEWA – So klappt’s mit Installation und Förderung

Von Nina Grimmeiß
Fenster in Hamburg mit Spiegelung der historischen Speicherstadt in der Glasfassade eines modernen Gebäudes
Moderne Fenster in Hamburg spiegeln die historische Architektur der Speicherstadt wider

Wer in Hamburg alte Fenster austauschen will, steht vor vielen Fragen: Welche Fensterarten eignen sich? Wie hoch sind die Kosten? Gibt es Förderungen? Und was muss bei Denkmalschutz oder Einbauvorschriften beachtet werden?

In diesem Artikel beantworten die Experten von RENEWA alle wichtigen Fragen rund um das Thema Fenstertausch in Hamburg. Wir zeigen, wann sich neue Fenster lohnen, welche Vorgaben gelten und wie Sie mit der richtigen Planung Geld sparen und den Wohnkomfort verbessern. Als erfahrene Energieberater begleiten wir Sanierungsprojekte in Hamburg – von der Beratung über die Antragstellung bis zur Umsetzung durch Fachbetriebe.


Inhalte auf dieser Seite


    Das Wichtigste in Kürze

    • Über alte Fenster geht ein großer Teil der Heizwärme verloren
    • In Hamburg gelten teils besondere Anforderungen bei Altbauten oder denkmalgeschützten Fassaden
    • Förderungen können bis zu 20 % der Fenster-Kosten abdecken
    • Der Einbau sollte von qualifizierten Fachbetrieben durchgeführt werden
    • RENEWA begleitet den gesamten Prozess – inklusive Energieberatung, Förderanträgen und Handwerkerkoordination

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Warum sich der Austausch alter Fenster in Hamburg lohnt

    Handwerker installiert neue Fenster in Hamburg an einem mit Folie verkleideten Neubau
    Einbau energieeffizienter Fenster in Hamburg

    Viele Gebäude in Hamburg wurden vor 1980 gebaut – zu einer Zeit, als energetische Standards noch eine untergeordnete Rolle spielten. Einfachverglaste Fenster oder ältere Holzrahmen lassen heute oft spürbar Luft und Wärme durch. Im Winter entweicht die Heizenergie, im Sommer staut sich die Hitze in schlecht gedämmten Räumen.

    Ein Fenstertausch schafft hier Abhilfe. Moderne Fenster mit Zwei- oder Dreifachverglasung erreichen U-Werte von 0,8 bis 1,1 W/m²K – ein deutlicher Fortschritt gegenüber alten Fenstern mit U-Werten von 2,7 oder höher. Dadurch bleibt spürbar mehr Heizwärme im Haus – und die Energiekosten sinken entsprechend.

    Auch der Wohnkomfort steigt: Neue Fenster schützen vor Zugluft, verbessern den Schallschutz und sorgen für ein angenehmes Raumklima. Besonders in Hamburger Stadtteilen mit viel Straßenverkehr – etwa in Altona, Barmbek oder entlang der Elbchaussee – spielt der Lärmschutz eine wichtige Rolle. Hochwertige Schallschutzfenster sorgen hier für spürbar ruhigere Wohnräume.


    Fensterarten – was passt zu Ihrem Haus in Hamburg?

    Die Wahl des passenden Fensters hängt von mehreren Faktoren ab – unter anderem vom Gebäudetyp, den Anforderungen an Dämmung und Optik sowie dem Budget. In Hamburg sind insbesondere folgende Fenstertypen verbreitet:

    RahmenartVorteileNachteile
    Kunststoffgünstig, pflegeleicht, gute DämmwerteEingeschränkte Farbvielfalt
    Holznatürlich, gute ÖkobilanzPflegeaufwand, teurer
    Holz-Aluminiumlanglebig, hochwertig, witterungsfestHoher Preis
    Aluminiumsehr stabil, moderne OptikHoher Wärmeverlust bei Standardprofilen

    Bei Altbauten oder denkmalgeschützten Gebäuden schreibt die Behörde in der Regel Holzfenster vor – etwa in Winterhude oder Eppendorf. Im Neubau oder bei modernen Sanierungen kommen dagegen oft Kunststoff- oder Holz-Alu-Fenster zum Einsatz.

    Verglasung und Zusatzfunktionen

    Je nach Bedarf stehen unterschiedliche Verglasungsarten zur Auswahl:

    • Zweifach- oder Dreifachverglasung: Je höher die Anzahl der Glasschichten, desto besser die Dämmung
    • Schallschutzverglasung: Ideal in lauten Stadtlagen
    • Sicherheitsglas (RC2 oder RC3): Für mehr Einbruchschutz
    • Sonnenschutzverglasung: Hilft gegen Überhitzung im Sommer

    Gerade in Hamburg mit seiner feuchten Witterung und windreichen Lagen ist eine hochwertige Verglasung entscheidend – sowohl für den Schutz des Gebäudes als auch für die Behaglichkeit in den Innenräumen.


    Was bei einem Fenstertausch in Hamburg zu beachten ist

    Ein Fenstertausch ist nicht nur eine handwerkliche, sondern auch eine bau- und energierechtliche Maßnahme. Folgende Punkte sollten Hamburger Hausbesitzer unbedingt beachten:

    Genehmigungen & Vorgaben

    In den meisten Fällen ist der Austausch genehmigungsfrei – solange die neuen Fenster in Form, Farbe und Teilung den alten entsprechen. Anders sieht es aus, wenn:

    • das Gebäude unter Denkmalschutz steht
    • die Fassade verändert wird (z. B. Fenstervergrößerung)
    • in Ensembleschutzgebieten saniert wird (z. B. Altstadtkern, Speicherstadt)

    Gebäudeenergiegesetz (GEG)

    Das GEG schreibt bestimmte energetische Mindeststandards für neue Fenster vor. Der Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert) darf maximal 1,3 W/m²K betragen. Wer mehr als 10 Prozent der Fensterfläche austauscht, muss sich an diese Vorgaben halten.

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Kosten – Was kostet ein Fenstertausch in Hamburg?

    Die Kosten für einen Fenstertausch in Hamburg hängen stark von der Fenstergröße, dem Material, der Verglasung und dem Einbauaufwand ab. Auch Zusatzfunktionen wie Schallschutz, Sicherheitsverglasung oder integrierte Rollläden beeinflussen den Preis.

    Am günstigsten sind in der Regel Kunststofffenster mit Zweifachverglasung. Für eine bessere Dämmwirkung empfehlen wir in der Regel Fenster mit Dreifachverglasung – das kommt aber ganz auf Ihr Gebäude an.

    Im Folgenden geben wir Ihnen eine Kostenübersicht, um die Preise einschätzen zu können:

    RahmenartVerglasungU-Wert W / (m² x K)*Kosten
    Kunststoff2-fach, 3-fachmax. 0,95ab ca. 500 €
    Holz2-fach, 3-fachmax. 0,95ab ca. 560 €
    Holz-Aluminium2-fach, 3-fachmax. 0,95ab ca. 700 €
    Aluminium2-fach, 3-fachmax. 0,95ab ca. 800 €

    * 1,3 x 1,3 Meter, inkl. Einbau

    Auch die Fensteranzahl spielt eine Rolle: Je größer die Stückzahl, desto geringer oft der Einzelpreis durch Mengenrabatte.

    Wir empfehlen: Holen Sie eine fundierte Kostenschätzung durch einen Energieberater ein. So vermeiden Sie böse Überraschungen und planen realistisch.


    Welche Förderung gibt es für neue Fenster in Hamburg?

    Die Bundesregierung Förderungen für neue Fenster über die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) zur Verfügung. Dabei stehen Ihnen verschiedene Förderungen zur Verfügung:

    • BAFA-Zuschuss für Einzelmaßnahmen
    • KfW-Ergänzungskredit für Einzelmaßnahmen
    • KfW-Förderung bei Komplettsanierung

    BAFA-Zuschuss für Einzelmaßnahmen

    Am häufigsten genutzt wird die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM), bereitgestellt durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).

    Dabei erhalten Sie:

    • 15 % Zuschuss auf förderfähige Kosten zwischen 2.000 € und 30.000 €
    • + 5 % iSFP-Bonus, wenn die Fenster Teil eines individuellen Sanierungsfahrplans sind
    • Bei iSFP sind sogar 60.000 € Kosten förderfähig – das ergibt max. 12.000 € Förderung

    KfW-Förderung bei Komplettsanierung

    Sind neue Fenster Teil einer umfassenden Sanierung zum Effizienzhaus, kommt der KfW-Kredit 261 infrage.

    Vorteile:

    • Kredit bis 150.000 €
    • Tilgungszuschuss je nach Effizienzhaus-Standard: bis zu 35 %
    • Maximale Förderung: 52.500 €

    Förderung im Rahmen eines effizienten Neubaus

    Für klimafreundliche Neubauten steht Ihnen KfW-Kredit 297 zur Verfügung. Maximal 150.000 Euro können Sie für Ihren Hausbau erhalten (allerdings ohne Tilgungszuschuss).

    KfW-Ergänzungskredit für Einzelmaßnahmen

    Den KfW-Ergänzungskredit (KfW 358) gibt es seit 2024 und kann nur zusätzlich zum BAFA-Zuschuss genutzt werden.

    • Kredit über 120.000 Euro pro Wohneinheit
    • Zinsvergünstigung für Haushalte mit einem zu versteuerndem Einkommen unter 90.000 €/Jahr

    Förderprogramme im Überblick

    ProgrammFörderungMax. Zuschuss pro Wohneinheit
    BAFA BEG EM (Zuschuss)15 %, mit iSFP 20 %bis zu 12.000 €
    KfW 261 (Komplettsanierung)Kredit + Tilgungszuschuss bis 35 %bis zu 52.500 €
    KfW 297 (Neubau)Kredit bis 150.000 €-
    KfW Ergänzungskredit (seit 2024)Kredit bis 120.000 €, Zinsvergünstigung-

    Wichtig für alle Förderungen:

    • Die Fenster müssen den U-Wert ≤ 0,95 W/(m²K) einhalten
    • Ein Energieeffizienz-Experte ist Pflicht für die Antragsstellung
    • Der Antrag muss vor Baubeginn erfolgen

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Die passende Förderung finden mit RENEWA

    Die Kombination von Bundes- und städtischer Förderung ist anspruchsvoll. Unterschiedliche Antragsfristen, Nachweise und technische Anforderungen machen den Prozess komplex.
    Genau hier kommt RENEWA ins Spiel:

    • Wir prüfen die technische Machbarkeit direkt vor Ort
    • Wir erstellen die Förderanträge für BAFA/KfW und die Stadt Hamburg
    • Wir koordinieren regionale Handwerksbetriebe für den Einbau
    • Wir begleiten Ihr Projekt bis zum Einbau und Kontrolle Ihrer neuen Fenster

    So profitieren Sie von maximalen Zuschüssen und professionell eingebauten Fenstern.


    Praxisbeispiel – Fenstertausch bei Familie L. in Hamburg-Fischbek

    RENEWA-Kunde

    Eine unserer Referenzen zeigt, wie sinnvoll neue Fenster in Hamburg sein können.

    Hausbesitzer Herr L. aus Hamburg-Fischbek hatte bereits seine alte Gasheizung gegen einen modernen Brennwertkessel getauscht – die gewünschte Energieeinsparung blieb jedoch aus. Erst der Austausch der alten Fenster brachte den entscheidenden Unterschied.

    Gemeinsam mit RENEWA entschied sich Herr L. für den Einbau moderner Kunststofffenster mit Dreifachverglasung. Neben einer deutlichen Verbesserung der Wärmedämmung wurde auch der Lärmschutz deutlich besser. Durch die Neuplatzierung der Dachfenster gelang zudem mehr Tageslicht in die oberen Räume, was die Wohnqualität erheblich steigerte.

    Die Kosten für die neuen Fenster beliefen sich auf 14.017 Euro, wovon 4.043 Euro durch Förderungen abgedeckt werden konnten. Ergänzend nutzte Herr L. regionale Förderungen der Stadt Hamburg, die seine Gesamtausgaben weiter senkten.

    „Die neuen Fenster haben den Energieverbrauch meines Hauses massiv reduziert. Die Räume sind viel wärmer und ruhiger geworden – und ich muss kaum noch heizen“, berichtet Herr L.

    Durch die enge Begleitung durch RENEWA – von der Planung über die Antragstellung bis zur Umsetzung – konnte Herr L. seine Energiekosten langfristig deutlich senken und den Wohnkomfort nachhaltig steigern.

    Lesen Sie hier die gesamte Referenz zu Dachsanierung in Hamburg-Fischbek inkl. neuer Fenster.

    Eine Immobilie vor der Sanierung Neue, moderne Dachfenster Fassade mit großer Fensterfront und Terrassentür

    RENEWA in Hamburg – So erreichen Sie uns

    Robin Deisinger, der Filialleiter Hamburg für RENEWA
    Robin Deisinger, Filialleiter in Hamburg, freut sich darauf, Sie kennenzulernen.

    Aktuell besteht unser Team in ganz Deutschland aus mehr als 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Davon arbeiten mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter in unserer Hauptfiliale in Hamburg. Doch auch in Köln, Stuttgart, Mainz, Berlin und München können Sie sich von unseren Ansprechpartnern und Energieberatern vor Ort beraten lassen.

    Unsere Ansprechpartner und Energieberater fungieren bei einem Bauprojekt als Ihre persönliche Schnittstelle zur direkten Arbeit auf der Baustelle. Sie werden regelmäßig über Änderungen informiert, können Wünsche aktiv besprechen und wissen immer genau, wie weit die Bauarbeiten bereits fortgeschritten sind. Allein in Hamburg stehen dafür mehr als 7 Energieberater für Sie bereit.

    RENEWA GmbHHamburg
    AnsprechpartnerRobin Deisinger
    AdresseDorotheenstraße 84
    PLZ22301 Hamburg
    Öffnungszeiten10:00 - 16:00 Uhr
    Telefon0800 7776670

    Falls einmal kein Vor-Ort-Besuch möglich sein sollte, dann bieten wir Ihnen natürlich auch eine telefonische Beratung an. Sie erreichen uns am besten mit einer digitalen Kontaktanfrage.

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    Besuchen Sie RENEWA vor Ort!

    Wir bieten unseren Fenstersanierungs-Service inkl. passendem Dachdecker bundesweit an, unter anderem auch in Hamburg und Köln:

    Zwei Handwerker bauen Fenster ein

    Fensterbauer in Köln

    Wohngebäude in München mit sanierten Fenstern

    Fenster in München

    Handwerker baut Fenster ein

    Fenster sanieren mit RENEWA


    Ablauf eines Fenstertauschs mit RENEWA

    Ein Fenstertausch ist mehr als der reine Einbau. Er beginnt mit der richtigen Planung – und genau hier kommt RENEWA ins Spiel.

    So läuft der Prozess ab:

    1. Beratung & Vor-Ort-Termin
      Unsere Energieberater prüfen die baulichen Gegebenheiten, besprechen Ihre Wünsche und zeigen mögliche Fensterlösungen auf.
    2. Planung & Angebotseinholung
      Auf Basis der Analyse erstellen wir eine technische Planung, holen Angebote bei qualifizierten Handwerksbetrieben ein und beraten Sie zu Fördermöglichkeiten.
    3. Förderantrag & Finanzierung
      Das Besondere an RENEWA: Da wir die Anträge unter Vollmacht stellen, müssen Sie den Förderantrag nicht selbst stellen, was das ganze für Sie nicht nur einfacher macht, sondern auch weniger Risiko besteht, dass Sie einen Haken falsch setzen. So sorgen wir dafür, dass die Förderung korrekt beantragt und keine Frist versäumt wird.
    4. Einbau durch Fachbetrieb
      Die Umsetzung erfolgt durch geprüfte Partnerbetriebe in Hamburg. RENEWA koordiniert den Ablauf und steht bei Rückfragen bereit.
    5. Abnahme & Kontrolle
      Nach Abschluss prüfen wir gemeinsam mit Ihnen die Ausführung und dokumentieren die Maßnahme – z. B. für die Fördermittelabrechnung.

    Fazit: Fenster Hamburg – investieren Sie in Energieeffizienz und Wohnqualität

    Fenster in einem historischen Backsteingebäude in Hamburg
    Neue Fenster lohnen sich in Hamburg fast immer

    Wenn Sie in Hamburg Ihre Fenster tauschen, investieren Sie nicht nur in den Werterhalt Ihrer Immobilie, sondern auch in Energieeinsparung, Wohnkomfort und Lärmschutz. Dabei sollten Sie nicht nur auf den Preis, sondern vor allem auf die richtige Planung achten.

    Mit der Unterstützung von RENEWA vermeiden Sie typische Fehler, nutzen alle Fördermöglichkeiten und profitieren von einem reibungslosen Ablauf. Unsere Experten stehen Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite – von der ersten Idee bis zum letzten Handgriff.

    Ihr Ansprechpartner für den Fenstertausch in Hamburg

    Sie planen, Ihre Fenster zu modernisieren und wünschen sich Unterstützung bei Planung, Förderung und Einbau?

    Die Experten von RENEWA begleiten Sie zuverlässig durch Ihr Projekt. Wir übernehmen die Energieberatung, prüfen die Förderfähigkeit, vermitteln qualifizierte Handwerker aus der Region und sorgen für eine termingerechte Umsetzung. Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Erstgespräch.

    Wir beraten Sie gerne kostenlos. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin.


    FAQ

    Wie lange dauert ein Fenstertausch?


    Welche Fensterarten sind in Hamburg empfehlenswert?


    Wann lohnen sich neue Fenster in Hamburg wirtschaftlich?


    Welche gesetzlichen Vorgaben gelten beim Fenstertausch?


    Ist ein Fenstertausch genehmigungspflichtig?


    Wie läuft ein Fenstertausch mit RENEWA ab?


    Was passiert mit bestehenden Rollläden oder Fensterbänken?


    Warum sollte der Fenstertausch auf die Fassade abgestimmt sein?


    Wie unterstützt RENEWA Eigentümer in Hamburg?


    Kann ich auch nur ein Fenster tauschen?



    Zur Autorin: Nina Grimmeiß

    RENEWA Autorin Nina Grimmeiß

    Nina Grimmeiß hat Kommunikationswissenschaft studiert und ist seit 2023 bei RENEWA. Sie bereitet komplexe Themen rund um Klimaschutz, erneuerbare Energien und energetische Sanierungen verständlich auf. 

    Durch den engen Austausch mit unseren Fachexperten liefert sie fundiertes Wissen, um Leserinnen und Leser für nachhaltige Energielösungen für den Gebäudesektor zu gewinnen. Hier gelangen Sie zu Ninas LinkedIn Profil.


    Weitere Themen für Sie

    Bild: Renewa Newsletter Anmeldung

    Wir beraten Sie gerne kostenlos.Und das täglich von 8 - 16 Uhr

    Fragen zu Sanierungen

    sanierung@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen zu Förderungen

    info@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen für Handwerker

    partner@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Unsere Kunden sind zufrieden mit uns

    Zu den Bewertungen