Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.renewa.de.
Die Website wird von der RENEWA GmbH betrieben. Wir sind bestrebt, unsere Internetseite im Einklang mit den geltenden nationalen Vorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu gestalten.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise vereinbar mit den Anforderungen der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA – aufgrund einzelner Unvereinbarkeiten und Ausnahmen, die im Folgenden erläutert werden.
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz gründlicher Prüfungen und kontinuierlicher Optimierung sind uns derzeit noch einzelne Barrieren auf dieser Website bekannt. Wir arbeiten aktiv an deren Beseitigung und ergreifen gezielte Maßnahmen, um die gesetzlichen Anforderungen an digitale Barrierefreiheit vollständig zu erfüllen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der aktuell bekannten Einschränkungen.
Sollten Sie weitere Barrieren feststellen, freuen wir uns über Ihre Hinweise. Unser Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern eine möglichst barrierefreie Nutzung zu ermöglichen, und wir sind jederzeit offen für Ihre Rückmeldungen.
Bekannte Einschränkungen auf renewa.de:
- Einzelne Bereiche der Website verwenden feste Pixelwerte anstelle flexibler Maßeinheiten. Dadurch kann es zu Darstellungsproblemen bei veränderten Ansichtsgrößen oder Zoomstufen kommen, was die Wahrnehmbarkeit und Bedienbarkeit für Nutzer:innen mit individuellen Anzeigeeinstellungen beeinträchtigen kann.
- Bestimmte interaktive Elemente – insbesondere ein- und ausklappbare Inhaltsbereiche – lassen sich derzeit nicht vollständig über die Tastatur steuern. Dies kann die Zugänglichkeit für Nutzer:innen einschränken, die keine Maus verwenden können.
- Das auf der Website eingebundene Karussell mit Referenzprojekten verfügt derzeit über keine Steuerungsmöglichkeiten, um die automatische Wiedergabe zu pausieren oder zu stoppen. Dies kann die Wahrnehmbarkeit der Inhalte beeinträchtigen.
Im Rahmen der technischen Prüfung wurden auf der Website mehrere Verstöße gegen gültige HTML- und CSS-Spezifikationen festgestellt, die sich negativ auf die Zugänglichkeit auswirken können. Dazu gehören unter anderem:
Fehlformatierte CSS-Eigenschaften: Einige CSS-Regeln enthalten ungültige Werte, z. B. die Verwendung von Pixelangaben (16px, 20px) bei der Eigenschaft font-weight, was gegen die Standards verstößt. Auch negative Werte bei padding sowie veraltete Cursor-Werte wie hand sind nicht zulässig.
Ungültige HTML-Strukturen:
- Elemente wie <a> wurden direkt in <ul>-Listen eingefügt, ohne von <li>-Tags umschlossen zu sein.
HTML-Elemente wie <img> oder <source> weisen fehlende oder doppelte src/srcset-Attribute auf.
Veraltete Attribute wie frameborder oder nicht erlaubte wie width an an <div>-Elementen sind im Quellcode enthalten.
Mehrfachverwendung von id-Attributen (z. B. content-widget) kann zu Problemen bei der Orientierung mit Hilfstechnologien führen.
Der XML-Namespace xmlns:svgjs wurde an einer Stelle verwendet, die gemäß HTML-Spezifikation unzulässig ist.
Diese technischen Mängel können die korrekte Darstellung, Bedienbarkeit und semantische Struktur beeinträchtigen – insbesondere für Nutzer:innen, die assistive Technologien verwenden.
Erstellung dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde am 02.07.2025 erstellt und zuletzt am 02.07.2025 überprüft. Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte im Rahmen einer Selbstbewertung durch die RENEWA GmbH. Dabei wurde ein repräsentativer Querschnitt der Website analysiert – unter Einsatz sowohl manueller Prüfverfahren als auch automatisierter Testwerkzeuge.
Feedback und Kontakt
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten auf unserer Website aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte nutzen Sie dafür die folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Carlo Förster
Dorotheenstraße 84
22301 Hamburg
E-Mail: carlo.foerster@renewa.de