Sanierungsförderung in Frankfurt

Um den energetischen Standard von Wohngebäuden zu verbessern und die CO2-Emissionen zu senken, stellt die Stadt Frankfurt Fördermittel für die Sanierung zur Verfügung, die entweder als Darlehen oder als Zuschuss beantragt werden können.
In diesem Artikel können Sie mehr über das Frankfurter Programm zur Modernisierung des Wohnungsbestandes lesen.
Frankfurter Programm zur Modernisierung des Wohnungsbestandes
Ziel dieser Maßnahme ist die Verbesserung der energetischen Standards in Wohngebäuden. Hier gibt es Fördermittel für Maßnahmen für den Ausbau von bisher nicht für Wohngebäude geeigneten Räumlichkeiten, Maßnahmen zum barrierefreien Um- und Ausbau und die Aufwertung des privatem und öffentlichen Wohnumfeldes.
Förderfähige Maßnahmen
Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnungsbestandes können in diesem Programm entweder als Einzel- oder Gesamtmaßnahmen gefördert werden.
- Sicherung und Verbesserung der Wohnfunktion
- Maßnahmen zur Energieeinsparung
- Verbesserung des Schallschutzes
- Zusammenlegen von Wohnungen zu Großwohnungen
- Verbesserung der barrierefreien Erreichbarkeit von Wohnungen
- Ergänzung des Wohnungsbestandes
- Umwandlung von Gebäudeflächen zur Wohnnutzung
Art und Höhe der Förderung
Die Förderung für dieses Programm kann wahlweise als Darlehen oder als Zuschuss beantragt werden, wobei sich die Menge der Fördergeldern nach dem Umfang der geplanten Maßnahmen sowie dem energetischen Standard, der nach Abschluss der Sanierung erreicht werden soll, ausrichten.
Im Falle eines Darlehens ist dieses für 10 Jahre zinslos und wird anschließend mit 0,5 Prozent verzinst, wobei die Tilgung 2 Prozent zuzüglich der durch die Tilgung ersparten Zinsen beträgt. Die Förderung als Zuschuss beträgt 30 Prozent der förderfähigen Gesamtkosten.
Voraussetzung für die Förderung
Die Fördermittel dieser Maßnahme werden besonders auf bestimmte Fördergebiete der Stadt Frankfurt fokussiert, dazu zählen:
- Stadterneuerungsgebiete
- Gebiete integrierter Stadtteilentwicklung
- Erhaltungsnutzungsgebiete
- Stadtteil- und Ortsteilzentren
- Gebiete in denen sich Eigentümerinteressens-Gemeinschaften gebildet haben
Im Rahmen dieses Programmes sind Maßnahmen, die nach Abschluss der Sanierung mindestens die Effizienzhausstufe 115 erreichen, förderfähig. Einzelbauteile müssen eine erhöhte Energieeffizienz von etwa 30 Prozent über dem Standard des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) erreichen.
Programm zur Fassadenbegrünung
Dicht bebaute Flächen in Städten heizen sich besonders im Sommer sehr schnell auf, daher unterstützt das Frankfurter Umweltamt Privatpersonen und Unternehmen bei der Schaffung von neuen grünen Dach- und Fassadenflächen. Dieser Klimabonus gilt für neu angelegte Dach-, Fassaden- und Hinterhofbegrünungen und für Investitionen zur Verschattung von Gebäuden (z.B. Bäumen oder Sonnensegel). Durch dieses Programm lassen sich bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten erstatten, bei einer maximalen Fördermenge von 50.000 Euro pro Maßnahme.
RENEWA als Ansprechpartner
Ob das Programm für Sie infrage kommt, erfahren Sie von unseren Beratern bei RENEWA. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Sanierungsvorhabens mit einer individuellen Sanierungsberatung und ermitteln, welche Maßnahmen für Ihre Bedürfnisse am sinnvollsten sind.
Zusätzlich beraten wir Sie zu allen verfügbaren Förderungen, die Sie erhalten können. Unsere Energieberater kennen alle staatlichen Fördermittel der KfW und des BAFA sowie mögliche regionale Förderprogramme. So stellen wir sicher, dass Sie die maximal mögliche Menge an Fördergeldern für Ihr Sanierungsvorhaben erhalten.
Zur Autorin: Samira Dehn

Samira Dehn ist seit 2024 im Redaktionsteam von RENEWA. Mit ihrer Erfahrung im Bereich Online-Content und ihrem großen Interesse an Nachhaltigkeit bereitet sie Themen wie Energieeffizienz, Sanierung und Fördermittel verständlich auf.
Im Austausch mit Energieexperten hält sie Leserinnen und Leser über aktuelle Entwicklungen stets auf dem Laufenden. Ihr Ziel: Menschen für eine zukunftsorientierte Energieversorgung zu gewinnen. Hier gelangen Sie zu Samiras LinkedIn Profil.