Bild: Renewa Newsletter Anmeldung

Achtung: Förderstopp in 2025? Kostenlose Beratung zu Fördermitteln erhalten, solange sie noch sicher sind. 

Ein Handwerker, der an einer Fußbodenheizung arbeitet

Fußbodenheizung mit Stellantrieb: jetzt Angebot einholen!

Kontakt aufnehmen

Stellantrieb für Fußbodenheizung: Funktion, Einbau und Arten

Von Samira Dehn
Stellantrieb einer Fußbodenheizung
Stellantrieb einer Fußbodenheizung

Ein Stellantrieb regelt den Wasserdurchfluss in den Heizkreisen einer Fußbodenheizung und sorgt für eine effiziente Wärmeverteilung. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Stellantriebe funktionieren, welche Arten es gibt und wie sie eingebaut werden. Außerdem zeigen wir Ihnen moderne Lösungen wie Funk- und Smart-Stellantriebe.


Inhalte auf dieser Seite


    Stellantrieb bei Fußbodenheizungen: Was ist das überhaupt?

    Ein Stellantrieb, auch Stellmotor genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil der Fußbodenheizung und, wie der Name bereits verrät, ein kleiner Motor. Er steuert den Durchfluss des Heizwassers in den einzelnen Heizkreisen, indem er das Ventil am Heizkreisverteiler öffnet und schließt. Der Stellantrieb sorgt dafür, dass in jedem Raum die gewünschte Temperatur gehalten wird, indem er den Durchfluss des warmen Wassers reguliert – So kann eine gleichmäßige und effiziente Wärmeverteilung erreicht werden.

    Stellantriebe arbeiten in Kombination mit Raumthermostaten, die die aktuelle Raumtemperatur messen und entsprechende Signale an den Stellantrieb senden, um den Durchfluss zu regeln.


    Neue Fußbodenheizung gesucht? Unverbindliche Angebote sichern.


    Video: Wie funktioniert ein Stellantrieb bei einer Fußbodenheizung?

    In unserem Video erfahren Sie kurz und übersichtlich, wie ein Stellantrieb bei einer Fußbodenheizung funktioniert – direkt vom Experten.

    Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

    Wie funktioniert ein Stellantrieb für die Fußbodenheizung?

    Ein Stellantrieb funktioniert, indem er das Ventil des Heizkreisverteilers öffnet oder schließt, basierend auf den Informationen, die er vom Raumthermostat erhält. Wenn die Raumtemperatur unter den Sollwert fällt, sendet das Thermostat ein Signal an den Stellantrieb, der dann das Ventil öffnet, um warmes Wasser in den Heizkreis zu lassen. Sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist, schließt der Stellantrieb das Ventil, um eine Überhitzung zu vermeiden.

    Es gibt sowohl 230-Volt- als auch 24-Volt-Stellantriebe. Welche Version verwendet wird, hängt von der Heizungsanlage ab. Moderne Systeme setzen zunehmend auf Smart-Home-Technologie, wo Smart-Thermostate und Funk-Stellantriebe zum Einsatz kommen.


    Welche Arten von Stellantrieben gibt es?

    Stellantriebe für Fußbodenheizungen gibt es in verschiedenen Varianten:

    • Elektrische Stellantriebe: Diese sind die gängigsten und werden direkt an das Stromnetz angeschlossen (230V oder 24V). Sie reagieren auf die Signale des Raumthermostats und regulieren den Wasserdurchfluss in den Heizkreisen.

    • Funk-Stellantriebe: Diese bieten eine drahtlose Steuerung und eignen sich besonders für Smart-Home-Systeme. Funk-Stellantriebe lassen sich leicht nachrüsten und erfordern keine aufwendige Verkabelung. Sie kommunizieren drahtlos mit den Raumthermostaten und sorgen für eine flexible Steuerung der Heizung.

    • Smart-Stellantriebe: Diese Geräte sind in Smart-Home-Systeme integriert und bieten zahlreiche Zusatzfunktionen wie Fernsteuerung über Smartphone-Apps oder die Einbindung in smarte Steuerungsprozesse. Besonders in Verbindung mit digitalen Thermostaten bieten sie eine präzise und komfortable Steuerung.

    • Manuelle Stellantriebe: Diese älteren Modelle können durch Drehen eines Knopfes oder Hebels manuell geöffnet und geschlossen werden, ohne elektronische Steuerung. Sie sind jedoch nicht mehr weit verbreitet und bieten weniger Komfort.

    Besonders Funk- und Smart-Stellantriebe bieten eine hervorragende Möglichkeit, ältere Fußbodenheizungen nachzurüsten und die Steuerung zu modernisieren. Auch unsere Experten bei RENEWA empfehlen Ihnen den Einbau einer dieser beiden Varianten.


    Einbau eines Stellantriebs für Fußbodenheizungen

    Installation einer Fußbodenheizung mit Stellantrieb
    Installation einer Fußbodenheizung mit Stellantrieb

    Der Einbau eines Stellantriebs sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden, insbesondere wenn es um komplexe elektrische oder smarte Systeme geht. Grundsätzlich wird der Stellantrieb von unseren Experten auf die Ventile des Heizkreisverteilers aufgesetzt. Die elektrischen Anschlüsse werden dann mit dem Raumthermostat verbunden, sodass die Steuerung der Heizung automatisch erfolgen kann.

    Schritte beim Einbau:

    1. Ventile vorbereiten: Zunächst müssen die Ventile der Fußbodenheizung frei zugänglich sein.

    2. Stellantrieb montieren: Der Stellantrieb wird direkt auf das entsprechende Ventil gesetzt und mit der vorgesehenen Verschraubung fixiert.

    3. Elektrische Verbindung herstellen: Der Stellantrieb wird mit dem Raumthermostat verdrahtet, damit die Steuerung automatisch erfolgen kann. Bei Funk-Stellantrieben entfällt dieser Schritt.

    4. Testlauf: Nach der Montage sollte ein Testlauf durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Stellantriebe ordnungsgemäß funktionieren.

    Beim Nachrüsten von Funk-Stellantrieben oder bei der Integration in ein Smart-Home-System kann es notwendig sein, eine entsprechende Funkzentrale oder ein Gateway zu installieren. Lassen Sie sich dazu von den Energieberatern bei RENEWA beraten.


    Wie lange hält ein Stellantrieb für die Fußbodenheizung?

    Die Lebensdauer eines Stellantriebs hängt von der Qualität des Produkts und der Nutzung ab. Im Durchschnitt halten Stellantriebe etwa 10-15 Jahre. Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob die Stellantriebe noch einwandfrei funktionieren. Anzeichen für einen defekten Stellantrieb sind eine ungleichmäßige Wärmeverteilung oder das Fehlen einer Reaktion auf Thermostat-Signale.


    Lassen Sie sich von uns zum Stellantrieb bei der Fußbodenheizung beraten!


    Ist ein Stellantrieb für die Fußbodenheizung sinnvoll?

    Ein Stellantrieb ist unverzichtbar für die effiziente und komfortable Steuerung einer Fußbodenheizung. Durch die automatische Regulierung des Wasserdurchflusses kann die Heizleistung an die individuellen Bedürfnisse jedes Raumes angepasst werden. Besonders in Kombination mit modernen Raumthermostaten oder Smart-Home-Systemen können Sie den Energieverbrauch optimieren und den Wohnkomfort erhöhen.

    Manuelle Stellantriebe bieten weniger Flexibilität und Komfort, sind aber in bestimmten Situationen, wie bei sehr einfachen Systemen, noch nutzbar.


    Stellantrieb der Fußbodenheizung testen und einstellen

    Der Stellantrieb einer Fußbodenheizung wird eingestellt
    Der Stellantrieb einer Fußbodenheizung wird eingestellt

    Wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Stellantrieb nicht richtig funktioniert, können Sie ihn mit einem Multimeter testen. Messen Sie die Spannung, die an den Stellantrieb angelegt wird, wenn das Thermostat das Ventil öffnen oder schließen sollte. Eine Spannung von etwa 230V (24V bei Niederspannungs-Antrieben) zeigt an, dass das Thermostat ein Signal sendet. Wenn der Stellantrieb nicht reagiert, könnte ein Defekt vorliegen. Um die Funktionsweise des Stellantriebs zu testen, können Sie außerdem die manuelle Öffnung durchführen, falls Ihr Modell diese Option bietet. Dies kann helfen, einen blockierten Stellantrieb zu erkennen.

    Um den Stellantrieb Ihrer Fußbodenheizung richtig einzustellen, beginnen Sie mit der Festlegung der gewünschten Raumtemperatur am Thermostat. Der Stellantrieb öffnet oder schließt das Ventil entsprechend der Thermostateinstellung.

    Achten Sie darauf, dass die Temperaturprofile je nach Raum sinnvoll programmiert werden. In Räumen mit wenig Nutzung kann die Temperatur niedriger eingestellt werden, um Energie zu sparen. Regelmäßige Überprüfungen der Ventileinstellung stellen sicher, dass die gewünschte Temperatur konstant gehalten wird und die Heizkreise optimal funktionieren.


    Fazit

    Ein Stellantrieb ist ein unverzichtbares Element für die effiziente Steuerung Ihrer Fußbodenheizung. Er sorgt für eine präzise Temperaturregelung und erhöht den Wohnkomfort, indem er den Wasserdurchfluss in den Heizkreisen automatisch anpasst. Besonders in Verbindung mit digitalen oder smarten Thermostaten lässt sich die Heizleistung optimieren und der Energieverbrauch senken. Eine regelmäßige Wartung und ein fachgerechter Einbau sind wichtig, um eine lange Lebensdauer und reibungslose Funktion sicherzustellen. 

    Wenn Sie an einer effizienten Wärmeverteilung interessiert sind, könnte auch ein hydraulischer Abgleich der Fußbodenheizung sinnvoll sein, um das gesamte System zu optimieren.

    Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung wenden Sie sich gern an die Energieberater bei RENEWA und wählen Sie die komfortable Vor-Ort-Beratung – Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen Erfahrung gern zur Seite und vermitteln auch gleich die passenden Handwerker für Ihr Anliegen.


    Neue Fußbodenheizung gesucht?


    Weitere Themen für Sie


    Bild: Renewa Newsletter Anmeldung

    Wir beraten Sie gerne kostenlos.Und das täglich von 8 - 16 Uhr

    Fragen zu Sanierungen

    sanierung@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen zu Förderungen

    info@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Fragen für Handwerker

    partner@renewa.de > 0800 / 777 66 70

    Unsere Kunden sind zufrieden mit uns

    Zu den Bewertungen